Yamaha Tenere 700 2019 vs. Suzuki V-Strom 650 2011

Yamaha Tenere 700 2019

Suzuki V-Strom 650 2011
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2019 vs Suzuki V-Strom 650 2011
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 und die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2011 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Die Yamaha Tenere 700 2019 besticht durch ihre tolle, sportliche Optik und ihr spielerisches Handling. Sie verfügt über einen beeindruckenden Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die saubere Verarbeitung und das voll einstellbare Fahrwerk sorgen für eine angenehme Fahrt. Mit einem geringen Gewicht und einem voll abschaltbaren ABS ist die Tenere 700 auch für Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Ein weiterer Pluspunkt ist der faire Preis, der das Motorrad zu einer attraktiven Option macht.

Yamaha Tenere 700 2019
Die Suzuki V-Strom 650 2011 zeichnet sich durch ihr relativ geringes Gesamtgewicht aus, was zu einer positiven Ergonomie und einem angenehmen Sitzkomfort führt. Der Motor erzeugt einen angenehmen Sound und die Bremsen sind stark und gut dosierbar. Das Motorrad ist zudem gut ausgestattet und verfügt über ABS für zusätzliche Sicherheit.
Die Yamaha Tenere 700 2019 hat jedoch einige Schwächen. Es fehlt an Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Zudem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort beeinträchtigen könnte.

Suzuki V-Strom 650 2011
Die Suzuki V-Strom 650 2011 hat ebenfalls Schwächen. Der Motor kann bei langen Strecken mit Beifahrer an Leistung verlieren, was die Fahrdynamik beeinträchtigen könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 2019 als auch die Suzuki V-Strom 650 2011 solide Optionen für Enduro-Fahrer. Die Yamaha Tenere 700 überzeugt mit ihrer sportlichen Optik, ihrem tollen Motor und ihrer sauberen Verarbeitung. Die Suzuki V-Strom 650 punktet mit ihrem angenehmen Sitzkomfort, ihrer guten Ausstattung und ihrem geringen Gewicht. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Suzuki V-Strom 650 2011

Eine sehr gut ausgestatte Suzuki, wie man sie nicht alle Tage sieht. Angefangen von der ausführlich integrierten Elektronik, bis hin zum angenehmen Fahrgefühl hat man prinzipiell alles, was man auch für das Motorradfahren braucht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Suzuki V-Strom 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2019 und der Suzuki V-Strom 650 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Suzuki V-Strom 650. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 38 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 650. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 650 veröffentlicht am 16.09.2003.