Kawasaki Z1000SX 2016 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Kawasaki Z1000SX 2016

Kawasaki Z1000SX 2016

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Loading...

Overview - Kawasaki Z1000SX 2016 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Kawasaki Z1000SX 2016

Kawasaki Z1000SX 2016

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Technical Specifications Kawasaki Z1000SX 2016 compared to Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Kawasaki Z1000SX 2016
Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung92 mm
HubHub56 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung142 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment111 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,300 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung10.1
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum1,084 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, Monoblock, PetalTechnologieradial, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,105 mmLänge2,330 mm
BreiteBreite790 mmBreite960 mm
HöheHöhe1,230 mmHöhe1,395 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,574 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von822 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Z1000SX 2016

Kawasaki Z1000SX 2016

Das aktuelle Modell der Kawasaki Z1000SX ist schon ein herrlich ausgewogenes Motorrad, das sowohl mit seinen sportlichen Reizen, als auch mit den Komfortfeatures und der Langstrecken-Tauglichkeit punkten kann. Dennoch macht das neue Modell 2017 alles noch besser: Verfeinerter WIndschutz, komfortablere Sitzbank, besseres Zubehör und eine Vielzahl an Elektronik-Helferlein, die das Fahren auch bei widrigen Verhältnissen sicher und souverän machen. Am sportlichen Charakter des kräftigen Motors musste nichts geändert werden, die Optik ist mit den LED-Scheinwerfern und den vielen Kanten fast auf dem Niveau eines Supersportlers - insgesamt eine absolut gelungene Weiterentwicklung.

souveräner, kraftvoller Motor

tourentaugliche Verkleidung

sportliche Auslegung

gute Elektronik-Features

Traktionskontrolle

Kurven-ABS

angenehm komfortabel

gut integriertes Koffersystem.

in engen Kurven etwas steifes Handling

Armaturen nicht optimal hinterleuchtet

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.

durchzugsstarker Motor

ausgereifte elektronische Fahrhilfen

wunderbar funktionierendes DCT (Option)

Touch-Screen-Farbdisplay

gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Windschild gut für Offroad

Bedienkonzept der Elektronik wenig übersichtlich und intuitiv

Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Windschild bietet überschaubaren Schutz

Ergonomie für stehendes Fahren nicht ideal

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Z1000SX vs Honda CRF1100L Africa Twin

Price Kawasaki Z1000SX

Model year
Current average market prices

Price Honda CRF1100L Africa Twin

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH