KTM 1390 Super Duke R EVO 2024 vs. Ducati 1098 R 2009

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Ducati 1098 R 2009

Ducati 1098 R 2009

Loading...

Technische Daten KTM 1390 Super Duke R EVO 2024 im Vergleich zu Ducati 1098 R 2009

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024
Ducati 1098 R 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung110 mmBohrung106 mm
HubHub71 mmHub67.9 mm
LeistungLeistung190 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung9,750 U/min
DrehmomentDrehmoment145 NmDrehmoment134 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung12.8
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Trocken, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,350 ccmHubraum1,198.4 ccm

Fahrwerk vorne

MarkeMarkeWPMarkeÖhlins

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeÖhlins

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,491 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von834 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Die KTM 1390 Super Duke R EVO beweist, dass sie sowohl auf der Rennstrecke als auch im städtischen Alltag eine außergewöhnliche Figur macht. Ihre beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie macht sie zu einer erstklassigen Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse zwischen Adrenalin und Alltagstauglichkeit eingehen wollen. Das semiaktive Fahrwerk, die flexible Ergonomie und die fortschrittliche Motorsteuerung stellen sicher, dass dieses Motorrad mit seiner brachialen Leistung stets souverän, spaßig und eigentlich auch recht einfach bewegt werden kann. Dieses Gesamtpaket kostet auch nicht wenig, selbst im Vergleich zu anderen Hyper Nakeds. Mit dem großen V2-Motor und der damit einhergehenden Motorcharakteristik, bietet die 1390 Super Duke R aber auch ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Riesen V2 mit endlos Leistung und Druck über das gesamte Drehzahlband, der dank moderner Elektronik dennoch unkompliziert und leicht beherrschbar bleibt

Sehr potente, gut dosierbare Bremsen

Sportliche Ergonomie mit Vorderrad-Fokus, welche Hangoff bevorzugt, doch auch drückendes Fahren ermöglicht.

Semi-aktives Fahrwerk mit tollem Ansprechverhalten und einer breiten Spreizung zwischen Komfort- und Sport-Einstellungen

Modernste elektronische Systeme mit an Bord

Schöner Klang von außen, doch Fahrer bekommt wenig davon mit

Quickshifter und Co. könnten bei dem hohen Kaufpreis serienmäßig mit an Bord sein

Ducati 1098 R 2009

Ducati 1098 R 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1390 Super Duke R EVO vs Ducati 1098 R

Preis KTM 1390 Super Duke R EVO

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati 1098 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH