Kawasaki Z1000SX 2019 vs. Kawasaki Z H2 SE 2021

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z H2 SE 2021
Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2019 vs Kawasaki Z H2 SE 2021
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2019 und die Kawasaki Z H2 SE Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die jedoch in verschiedenen Kategorien angesiedelt sind. Die Z1000SX ist ein Sporttourer, während die Z H2 SE ein Naked Bike ist. Trotzdem gibt es einige interessante Vergleichspunkte zwischen den beiden Modellen.
Die Kawasaki Z1000SX 2019 zeichnet sich durch eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm aus. Mit ihrem Reihenvierzylinder-Motor bietet sie ein spürbares Leistungsplus im Vergleich zur Versys 1000. Der Motor ist feinfühlig und lässt sich kontrolliert dosieren. Die Z1000SX ist bekannt für ihren idealen Kompromiss aus Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten. Sie ist in der Lage, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf langen Touren eine gute Figur zu machen. Zudem ist sie der Preis-Leistungs-Sieger unter den getesteten Sporttourern.

Kawasaki Z1000SX 2019
Die Kawasaki Z H2 SE 2021 hingegen beeindruckt mit ihrer unglaublichen Leistung von 200 PS und einem Drehmoment von 137 Nm. Ihr Motor ist extrem stark und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das elektronische Fahrwerk der Z H2 SE sorgt für hohen Komfort und eine optimale Fahrwerksabstimmung in verschiedenen Situationen. Zusätzlich verfügt die Z H2 SE über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Features bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.
Die Z1000SX 2019 hat ihre Stärken in ihrer ausgewogenen Leistung und ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ein idealer Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten. Ihr Motor ist feinfühlig und lässt sich gut kontrollieren. Allerdings ist die elektronische Ausstattung eher rudimentär und die Armaturen sind bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal ablesbar.

Kawasaki Z H2 SE 2021
Die Z H2 SE 2021 hingegen punktet mit ihrem unfassbar starken Motor und dem elektronischen Fahrwerk, das einen hohen Komfort bietet. Sie hat eine eigenständige Optik mit gutem Windschutz für ein Naked Bike. Die Bremsanlage ist ebenfalls gut. Allerdings ist das Gewicht der Z H2 SE etwas hoch und der Lenker könnte etwas breiter sein.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z1000SX 2019 als auch die Kawasaki Z H2 SE 2021 beeindruckende Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Z1000SX ist ein vielseitiger Sporttourer, während die Z H2 SE mit ihrem starken Motor und den umfangreichen Fahrassistenzsystemen punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2019 im Vergleich zu Kawasaki Z H2 SE 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000SX 2019

Die Nakedbike Gene der ursprünglichen Z1000 sind glücklicherweise in den richtigen Arealen erhalten geblieben, aber das Motorrad wurde konsequent auf die Tourentauglichkeit abgestimmt. Eine angepasste Sitzposition mit einer deutlich komfortablen Sitzbank (auch und vor allem für den Sozius), ein fein dosierbarer Motor und ein ausreichender Windschutz bieten die optimale Basis für lange, ausgiebige und nicht zuletzt sportliche Ausfahrten. Der recht kompakte Kniewinkel könnte bei dem Ein oder Anderen unter euch auf langen Ausfahrten für eine frühzeitige Zwangspause sorgen. Im Gegenzug erhaltet Ihr aber eine aufrechte Sitzposition, in welcher Ihr euren Oberkörper frei entfalten könnt. Die Z1000SX ist ein aufs wesentlich reduziertes Tourenbike mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis! Dabei ist eines besonders aufgefallen, es müssen nicht immer unbedingt alle elektronischen “Helferlein” mit an Board sein, um ein sehr gut fahrbares sportliches Motorrad zu kreieren - ein TOP Sporttourer zu einem im Verhältnis zu den anderen zwei Bikes günstigem Preis!
Kawasaki Z H2 SE 2021

Was für ein Naked Bike! Die Kawasaki Z H2 SE besitzt eine Sache, die absolut süchtig macht: Ein Kompressor-Triebwerk, das wie ein Dampfkatapult arbeitet! Die 200 PS aus exakt einem Liter Hubraum scheinen sich tatsächlich bereits ab Standgas zu vereinen und zerren bis zum Begrenzer gemeinsam an der Kette. Mangelnde Stabilität kann man der Z H2 SE ebenfalls nicht vorwerfen, das elektronisch verstellbare Fahrwerk leistet gute Arbeit und vermittelt vor allem ausreichend Komfort. Mit fast 240 Kilo fahrfertig ist die Kawa natürlich kein Leichtgewicht und will schon ordentlich in die Radien gedrückt werden, aber als unhandlich darf man sie auch nicht bezeichnen. Ein etwas breiterer Lenker würde ihr schon dabei helfen. Die Optik ist klarerweise Geschmackssache, jedenfalls bietet die ausladende Front einen vergleichsweise guten Windschutz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs Kawasaki Z H2 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2019 und der Kawasaki Z H2 SE 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z H2 SE 2021 um etwa 62% höher. Die Kawasaki Z1000SX 2019 erfährt einen Verlust von 300 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 3.670 EUR für die Kawasaki Z H2 SE 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z H2 SE 2021 sind mehr Kawasaki Z1000SX 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z H2 SE zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Kawasaki Z H2 SE. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z H2 SE veröffentlicht am 23.11.2020.