Suzuki GSX-S1000GT 2024 vs. MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000GT 2024 vs MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Technische Daten Suzuki GSX-S1000GT 2024 im Vergleich zu MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung73.4 mmBohrung79 mm
HubHub59 mmHub54.3 mm
LeistungLeistung152 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung10,150 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment7,100 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung12.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser44 mmDrosselklappendurchmesser47 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum999 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeSachs
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg160 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg165 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,125 mm
BreiteBreite825 mmBreite910 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt21.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite358 kmReichweite390 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert143 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert128 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.1 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungBluetooth, Griffheizung, Koffersystem, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000GT 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.

Geiler Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte

Stabiles Chassis

Vielseitige Ergonomie

Guter Sound

Top Quickshifter

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ziemlich lange Übersetzung

Windschild nicht verstellbar

Kein Schräglagensensor

Federbein könnte es mehr Dämpfung vertragen

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000GT vs MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Preis Suzuki GSX-S1000GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH