Zontes 350 GK 2022 vs. Beta Alp 4.0 2024

Zontes 350 GK 2022

Zontes 350 GK 2022

Beta Alp 4.0 2024

Beta Alp 4.0 2024

Loading...

Übersicht - Zontes 350 GK 2022 vs Beta Alp 4.0 2024

Zontes 350 GK 2022

Zontes 350 GK 2022

Beta Alp 4.0 2024

Beta Alp 4.0 2024

Technische Daten Zontes 350 GK 2022 im Vergleich zu Beta Alp 4.0 2024

Zontes 350 GK 2022
Beta Alp 4.0 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84.5 mmBohrung84.5 mm
HubHub62 mmHub62 mm
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung12.29
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum348 ccmHubraum348 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten19 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,200 mm
BreiteBreite845 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,220 mm
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert85 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert83 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.7 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert3.51 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Zontes 350 GK 2022

Zontes 350 GK 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Beta Alp 4.0 2024

Beta Alp 4.0 2024

Die Alp 4.0 ist ein echter Geheimtipp für die Nische der Endurowanderer. Sie bietet durch ihren kultivierten Einzylinder-Motor, das stabile Fahrwerk und eine ausgewogene Ergonomie eine hohe Vielseitigkeit. Die Alp kann problemlos mit hoher Geschwindigkeit cruisen, funktioniert unkompliziert im Stadtverkehr und schafft im losen Gelände mehr, als man ihr zutrauen würde. Steilhänge und Rallye-Tempo sind ihr zu viel, wer aber auf rabiates Tempo und extreme Sonderprüfungen verzichtet, kann mit der Alp 4.0 auch mittelschweres Terrain erkunden und muss dort auch nicht auf Fahrspaß verzichten. Hinzu kommt ein günstiger Anschaffungspreis, der so manche Imperfektion verzeihbar macht und Geld für tolle Touren übrig lässt.

Zugänglicher, unspektakulärer, dennoch spaßiger Motor

Stabil, abgestimmtes Fahrwerk, das auch härtere Schläge wegstecken kann

Gute Ergonomie, auch bei stehender Fahrt

Sauber schaltendes Getriebe

Enduro-Bereifung

Agiles Handling

Sehr vielseitig

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Bremsen könnten besser dosierbar sein

Fahrwerk spricht bei kleinen Schlägen nicht sehr fein an

Deaktiviertes ABS setzt sich auch beim Abwürgen des Motors zurück = mühsam

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Zontes 350 GK vs Beta Alp 4.0

Preis Zontes 350 GK

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Beta Alp 4.0

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH