Suzuki GSR 600 2010 vs. Kawasaki ER-6f 2006

Suzuki GSR 600 2010

Suzuki GSR 600 2010

Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki ER-6f 2006

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 600 2010 vs Kawasaki ER-6f 2006

Suzuki GSR 600 2010

Suzuki GSR 600 2010

Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki ER-6f 2006

Technische Daten Suzuki GSR 600 2010 im Vergleich zu Kawasaki ER-6f 2006

Suzuki GSR 600 2010
Kawasaki ER-6f 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung98 PSLeistung72 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum599.4 ccmHubraum649 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von785 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 600 2010

Suzuki GSR 600 2010

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki ER-6f 2006

Auch als Leichtmotorrad wird die ER-6f in Österreich erhältlich sein - wobei junge Leute eher zur cooleren ER-6n greifen werden. Beide Modelle sind jedoch Motorräder mit denen man nicht nur ein paar Monate seinen Spaß hat. Der Motor kommt Anfängern besonders entgegen. Abstriche in Komfort, Gasannahme und Lastwechselverhalten muss man nirgendwo in Kauf nehmen.

Komfortables Reisetempo bis 180km/h

überraschend leistungsfähig

freche Optik

anständige Verarbeitung

einfaches Fahrverhalten

tolle Bremsanlage

ABS

Power flacht in sehr hoher Geschwindigkeit zu rasch ab

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 600 vs Kawasaki ER-6f

Preis Suzuki GSR 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6f

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH