BMW M 1000 XR 2024 vs. BMW S 1000 RR 2024

BMW M 1000 XR 2024

BMW M 1000 XR 2024

BMW S 1000 RR 2024

BMW S 1000 RR 2024

Loading...

Übersicht - BMW M 1000 XR 2024 vs BMW S 1000 RR 2024

BMW M 1000 XR 2024

BMW M 1000 XR 2024

BMW S 1000 RR 2024

BMW S 1000 RR 2024

Technische Daten BMW M 1000 XR 2024 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2024

BMW M 1000 XR 2024
BMW S 1000 RR 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung201 PSLeistung210 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,750 U/minU/min bei Leistung13,750 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment113 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung13.3
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg138 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg138 mmFederweg117 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.9 GradLenkkopfwinkel66.4 Grad
NachlaufNachlauf117.4 mmNachlauf99.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,073 mm
BreiteBreite850 mmBreite846 mm
RadstandRadstand1,548 mmRadstand1,457 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von824 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt16.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit275 km/hHöchstgeschwindigkeit303 km/h
ReichweiteReichweite307 kmReichweite257 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert152 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert149 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.4 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungTFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW M 1000 XR 2024

BMW M 1000 XR 2024

BMW M 1000 XR: Das unvernünftige Reise-Monster Die BMW M 1000 XR ist das Motorrad, das niemand braucht, aber jeder unbedingt haben will. Dieses überdimensionierte Reisemotorrad kombiniert den Komfort einer Langstreckenmaschine mit der Leistung eines Superbikes. Auf der Autobahn fühlt sie sich so stabil an, als würde sie auf Schienen fahren, selbst bei Geschwindigkeiten, die das Tempolimit in den Schatten stellen. Doch das wahre Wunder ist die Bremsanlage, die eine Verzögerungsperformance bietet, die man sonst nur von reinrassigen Rennmaschinen kennt. Wenn man sich klein macht und den Gasgriff aufreißt, wird die M 1000 XR zu einem brüllenden Biest, das einen mit einem breiten Grinsen zurücklässt.

Leistungsstarker Motor

beeindruckende Leistung

komfortable Sitzposition

effektiver Windschutz

stabile Geometrie

gut abgestimmtes Chassist

scharfe Bremsanlage

hohe Bremsstabilität

vielseitig einsetzbar auf Rennstrecke und langen Touren.

Aufrechte Sitzposition bietet weniger Feedback

hoher Lenker und weit hinten liegender Schwerpunkt sind weniger präzise im Vergleich mit Supersportler und Nakedbike

BMW S 1000 RR 2024

BMW S 1000 RR 2024

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.

Sehr gute Elektronik bzw. Regelsysteme

Gute Rückmeldung

Gute Stabilität

Motorvibrationen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 XR vs BMW S 1000 RR

Preis BMW M 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH