Honda CBR1000RR Fireblade 2010 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2010 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2010 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2010
Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung178 PSLeistung175 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,385 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt17.7 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2010

Vor allem beim Gewicht ist die aktuelle CBR1000RR (ohne C-ABS) fast allen Konkurrentinnen ein Stück überlegen. Sie ist ein Alleskönner, was Vor-und Nachteil gleichermaßen sein kann.

Einfache Bedienung

positives Handling

starker Motor

viel Leistung.

Gefühl für das Hinterrad fehlt

Traktion suboptimal

Geometrie verbesserbar.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Die Ninja ist ein radikales Superbike. Nicht ganz einfach zu fahren, aber sehr geil und pfeilschnell.

Kantiges, aggressives Design

exzellentes Handling

super Bremse

extrem leistungsfähig

0

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH