Yamaha XSR900 2016 vs. Moto Guzzi V7 Stone 2021

Yamaha XSR900 2016

Yamaha XSR900 2016

Moto Guzzi V7 Stone 2021

Moto Guzzi V7 Stone 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR900 2016 vs Moto Guzzi V7 Stone 2021

Yamaha XSR900 2016

Yamaha XSR900 2016

Moto Guzzi V7 Stone 2021

Moto Guzzi V7 Stone 2021

Technische Daten Yamaha XSR900 2016 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Stone 2021

Yamaha XSR900 2016
Moto Guzzi V7 Stone 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV längs
BohrungBohrung78 mmBohrung84 mm
HubHub59.1 mmHub77 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung65 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung6,800 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment73 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment5 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben
ZündungZündungTransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum847 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser260 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR900 2016

Yamaha XSR900 2016

Die XSR900 verbindet die Performance eines sportlich-orientierten Streetfighters mit dem Aussehen eines gefälligen, sauber verarbeiteten Retro-Naked Bikes. Dabei bedienen sich die Japaner der eigenen Geschichte, die im Archiv des seit 60 Jahren für Yamaha tätigen Design-Agentur gebündelt und lückenlos zu finden ist. Sie übernimmt die Tugenden der MT-09 und hat einige derer Schwächen ausgebessert. Sie fährt harmonischer, kontrollierter und auf Wunsch entspannter. Nur der Komfort und somit der Fahrer leidet auf schlechten Straßen unter dem straffen Fahrwerk. Ein klein bisschen leidensfähig muss man bei einem Neo-Klassiker schon sein.

gieriger Motor

gut abgestimmte Fahrmodi

ABS und TC serienmäßig

authentisch-modernes Design

saubere Verarbeitung

hartes Fahrwerk

Sitz müsste bequemer sein

Speedblock-Design schon auf vielen anderen Modellen

Moto Guzzi V7 Stone 2021

Moto Guzzi V7 Stone 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Moto Guzzi V7 Stone

Preis Yamaha XSR900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH