Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021 vs. Kawasaki Ninja 650 2021

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021

Kawasaki Ninja 650 2021
Übersicht - Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021 vs Kawasaki Ninja 650 2021

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021

Kawasaki Ninja 650 2021
Technische Daten Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 650 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2021

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.
Kawasaki Ninja 650 2021

Rettet die Sporttourer! Kawasaki verwirklicht mit der Ninja 650 eine mustergültige Vertreterin dieser Klasse und sorgt somit (hoffentlich) für die Lösung des Nachwuchsproblems. Das stabile Fahrwerk und der manierliche Zweizylinder begeistern Einsteiger und Fortgeschrittene geleichermaßen, auch bei forscherer Gangart. Etwas zu gut gemeint hat man es bei der Bremse vorn, die trotz grundsätzlich guter Bremsleistung einen transparenten Druckpunkt vermissen lässt. Als Plus kommt das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Ninja-Modellen orientiert.