Royal Enfield Interceptor 650 2018 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Interceptor 650 2018 vs Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Technische Daten Royal Enfield Interceptor 650 2018 im Vergleich zu Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Royal Enfield Interceptor 650 2018
Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung78 mm
HubHub67.8 mmHub67.8 mm
LeistungLeistung47 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,100 U/minU/min bei Leistung7,250 U/min
DrehmomentDrehmoment52 NmDrehmoment52.3 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment5,650 U/min
VerdichtungVerdichtung9.5 Verdichtung9.5
HubraumHubraum648 ccmHubraum648 ccm

Fahrwerk vorne

FederwegFederweg110 mmFederweg120 mm

Bremsen vorne

DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser300 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,122 mmLänge2,260 mm
BreiteBreite789 mmBreite890 mm
HöheHöhe1,165 mmHöhe1,155 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von804 mmSitzhöhe von740 mm
TankinhaltTankinhalt13.7 lTankinhalt15.7 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018

Während die Continental GT 650 optisch kein völlig neues Modell ist (es gibt ja schon die Conti GT 535), kommt nun erstmals seit fast 50 Jahren wieder eine Interceptor 650 mit Zweizylinder-Motor auf den Markt. Das Styling spiegelt daher auch gekonnt das Flair der 1960er wider, während die Technik auf der Höhe der Zeit ist. Elektronik-Features sucht man zwar vergeblich, dafür geht das Parallel-Zweizylinder-Triebwerk mit 48 PS und 53 Newtonmeter Drehmoment erstaunlich agil ans Werk und das Handling ist sehr neutral. Auch die Brembo-Bremse gefällt mit guter Dosierbarkeit und die Pirelli-Reifen leisten sich keine Schwächen. Die Sitzposition fällt sehr gemütlich aus, wer also nicht so sportlich mit seiner Interceptor 650 fahren möchte, kann beruhigt gemütlich cruisen – das kann sie nämlich auch sehr gut.

agiles und kultiviertes Triebwerk

cooler Zweizylinder-Sound

angenehme Sitzposition

stabiles Handling

gute Bremsen

gelungene Old School Optik

klassische Rundinstrumente

günstiger Preis

ABS nicht ganz feinfühlig, keine Elektronik-Features – falls sie jemand braucht…

Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Royal Enfield Super Meteor 650 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Interceptor 650 vs Royal Enfield Super Meteor 650

Preis Royal Enfield Interceptor 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Super Meteor 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH