BMW M 1000 RR 2021 vs. BMW S 1000 R 2021

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Loading...

Übersicht - BMW M 1000 RR 2021 vs BMW S 1000 R 2021

Die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 ist ein Supersportmotorrad, das ein geschmeidiges Gesamtpaket bietet. Mit einer Leistung von 212 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Der Motor ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Die Verdichtung beträgt 13,5 und die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Der Motor verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und eine flüssige Kühlung. Mit einem Hubraum von 999 ccm bietet die M 1000 RR eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der M 1000 RR ist ebenfalls beeindruckend. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite hat einen Durchmesser von 45 mm und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Zweiarmschwinge an der Hinterseite ist mit einem Monofederbein ausgestattet, das ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, bei der der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,4 Grad und der Nachlauf 99,8 mm.

Die Bremsen der M 1000 RR sind ebenfalls beeindruckend. Mit einer Doppelscheibenbauart und einem Durchmesser von 320 mm bieten sie eine starke Bremsleistung. Die Vierkolben-Kolben und die radiale Technologie sorgen für eine präzise Bremswirkung. Die M 1000 RR verfügt auch über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike, das mit einem souveränen und kräftigen Motor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm bietet der Vierzylinder-Reihenmotor eine beeindruckende Performance. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 49,7 mm. Die Verdichtung beträgt 12,5 und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Die Ventilsteuerung erfolgt durch DOHC und Schlepphebel. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig und der Hubraum beträgt 999 ccm.

Das Fahrwerk der S 1000 R ähnelt dem der M 1000 RR. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite hat einen Durchmesser von 45 mm und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Zweiarmschwinge an der Hinterseite ist mit einem Monofederbein ausgestattet, das ebenfalls Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bietet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66 Grad und der Nachlauf 96,3 mm.

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Die Bremsen der S 1000 R sind ebenfalls beeindruckend. Mit einer Doppelscheibenbauart und einem Durchmesser von 320 mm bieten sie eine gute Bremsleistung. Die Vierkolben-Kolben und die radiale Technologie sorgen für eine präzise Bremswirkung. Die S 1000 R verfügt auch über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

Die BMW M 1000 RR hat einige Stärken, darunter ein geschmeidiges Gesamtpaket, starke Bremsen und ein präzises Fahrwerk. Die edlen Details machen auch im Fahrerlager Freude. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen drehfreudigen Charakter. Der Drehmomentverlauf ist ebenfalls beeindruckend und der Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb ist harmonisch. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein nicht kundenfreundlich zusammengestelltes Aufpreispaket und Fußrasten, die auf der Strecke mehr Grip vertragen könnten. Eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre ebenfalls wünschenswert.

Die BMW S 1000 R hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen souveränen und kräftigen Motor, gute Bremsen und eine bequeme Ergonomie. Es gibt auch hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras. Die Bedienung ist einfach, aber das Motorrad ist trotzdem sauschnell. Die S 1000 R ist ein tolles Universaltalent. Allerdings hat auch die S 1000 R einige Schwächen, wie zum Beispiel einen nicht perfekten Quickshifter und einen immer noch etwas aufdringlichen Sound. Es gibt auch immer noch Vibrationen im Lenker.

Technische Daten BMW M 1000 RR 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2021

BMW M 1000 RR 2021
BMW S 1000 R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW M 1000 RR 2021
BMW M 1000 RR 2021
BMW S 1000 R 2021
BMW S 1000 R 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung212 PSLeistung165 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,500 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser48 mmDrosselklappendurchmesser48 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC, Schlepphebel
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg117 mmFederweg117 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.4 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf99.8 mmNachlauf96.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,073 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite848 mmBreite812 mm
RadstandRadstand1,457 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von832 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)192 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!

geschmeidiges Gesamtpaket

starke Bremsen

präzises Fahrwerk

edle Details machen Freude im Fahrerlager

tolles Ansprechverhalten

drehfreudiger Motor

toller Drehmomentverlauf

harmonischer Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb

Aufpreispaket nicht kundenfreundlich sondern umsatzfreundlich zusammengestellt

Fußrasten könnten auf der Strecke mehr Grip vertragen

Höhere und härtere Sitzbankoption wünschenswert

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!

souveräner, kräftiger Motor

gute Bremsen

bequeme Ergonomie

hochpreisige aber performante Aufpreis-Extras

einfache Bedienung aber trotzdem sauschnell

tolles Universaltalent

Quickshifter gut, aber nicht perfekt, Sound immer noch etwas aufdringlich

immer noch mit Vibrationen im Lenker

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 RR vs BMW S 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 RR 2021 und der BMW S 1000 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 RR 2021 um etwa 75% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2021 sind weniger BMW M 1000 RR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 RR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW M 1000 RR wurde am 23.09.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 105.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis BMW M 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen