Suzuki RM-Z450 2022 vs. Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki RM-Z450 2022

Suzuki RM-Z450 2022

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Loading...

Übersicht - Suzuki RM-Z450 2022 vs Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki RM-Z450 2022

Suzuki RM-Z450 2022

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Technische Daten Suzuki RM-Z450 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki RM-Z450 2022
Suzuki GSX-S1000GX 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung96 mmBohrung73.4 mm
HubHub62.1 mmHub59 mm
LeistungLeistung58 PSLeistung152 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment50 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterKickStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum449 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
FederwegFederweg305 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg315 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.2 GradLenkkopfwinkel25.5 Grad
NachlaufNachlauf120 mmNachlauf97 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser270 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne100 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten19 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite835 mmBreite925 mm
HöheHöhe1,260 mmHöhe1,350 mm
RadstandRadstand1,480 mmRadstand1,470 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von960 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit112 kgGewicht fahrbereit232 kg
TankinhaltTankinhalt6.3 lTankinhalt19 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki RM-Z450 2022

Suzuki RM-Z450 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Die Suzuki GSX-S1000GX macht als Crossover Motorrad einen verdammt guten Job. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist riesig. Im Sattel fühlt man sich bei sportlicher Fahrweise als auch beim gemütlichen Reisen gleichermaßen wohl. Ein sehr praxistaugliches Motorrad mit dem man viel Freude hat und sehr gerne weite Touren fährt.

wahnsinnig guter Motor

tolles Ansprechverhalten, toller Drehmomentverlauf

sehr gute Integration des Quickshifters inklusive perfekter Schaltung

Sehr hochwertiger Gesamteindruck - das Motorrad wirkt sehr zuverlässig

Sehr stabiles Fahrverhalten in allen Lebenslagen

Gutes elektronisches Fahrwerk ermöglicht einen sehr breiten Einsatzbereich

Das Motorrad wirkt sowohl als komfortable Tourenmaschine aber auch als aggressives Sportmotorrad authentisch

Angenehmer Sitzkomfort

Zugängliche und logische Bedienung der Elektronik

Sehr harmonisches Fahrverhalten

kaum Vibrationen und keine störenden Geräusche - das Motorrad präsentiert sich sehr souverän

Automatikmodus des Fahrwerks passt sich optimal an unterschiedliche Straßenbedingungen an

Die maximale Zuladung beträgt 198kg. Für ein Reisemotorrad ist das etwas zu knapp bemessen

In der umfangreichen Serienausstattung fehlen in dieser Preisklasse Hauptständer und Heizgriffe

Integration von Navi ist mühsam - kein passender Befestigungspunkt vorhanden, serienmäßige Software keine vollwertige Lösung

Serienreifen wirken unhandlich und trüben den tollen Eindruck

Windschutz nur mit Werkzeug einstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki RM-Z450 vs Suzuki GSX-S1000GX

Preis Suzuki RM-Z450

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000GX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH