BMW R 1300 GS 2024
BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.
Kräftiger Motor mit sehr sportlichem Ansprechverhalten
Sehr stabiles Fahrverhalten - trotzdem präsentiert sich das Motorrad agil und kurvenfreudig
Handschützer bieten guten Windschutz
In minimaler Ausstattung wirkt das Motorrad kompakter und sportlicher als bisher
gut integrierter Radartempomat
verständliches Bedienkonzept
vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomie Anpassung
Toll funktionierendes und unauffällig integriertes Notrufsystem
Sehr gute Balance bei unterschiedlichen Beladungszuständen
Nicht jede Wunschkonfiguration ist möglich - teilweise müssen unnötige Extras mit gewählt werden
Fahrwerk arbeitet auf einem guten Niveau - ein wirklich makelloses Ansprechverhalten wird jedoch ebensowenig geboten wie ein wirklich breiter Einstellbereich
Front Collision Warning (FCW) löst im rauen Alltag nervige Fehlalarme aus
Motorrad wirkt bei großen Piloten vor allem von hinten für eine Reiseenduro etwas zu kompakt
ABS System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel
Anfälligkeit der Seitenverkleidungen für Kratzer im rauen Gelände und bei Nutzung mit groben Stiefeln
Handguards mit integrierten Blinkern nicht geländetauglich
Spiegel mit integrierten Totwinkel-Warner und exponierter Verkabelung ungeeignet fürs Gelände
Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer auf langen Strecken nur mittelmäßig - Sitzbank ist zu weich!
Auf langen Strecken zu Zweit ist das direkte Ansprechverhalten vom kräftigen Motor etwas anstrengend
Trotz des gehobenen Preisniveaus der GS lässt die Qualität mancher Bauteile, wie z.B. beim Schalthebel aus Plastik, zu wünschen übrig
BMW M 1000 RR 2024
BMW M 1000 RR: Die perfektionierte Supersport-Ikone
Die BMW M 1000 RR ist die Quintessenz eines Supersportlers. Sie ist so scharf wie ein Rasiermesser, mit einer Stabilität und Präzision, die selbst die erfahrensten Fahrer in Erstaunen versetzt. Direkt aus dem Showroom auf die Rennstrecke, ohne dass man auch nur einen Cent für zusätzliche Modifikationen ausgeben muss – das ist pure Perfektion. Jede Kurve, jedes Bremsmanöver, jede Beschleunigung ist ein Zeugnis deutscher Ingenieurskunst. Auf der Geraden zieht sie davon wie ein Düsenjet, und dabei fühlt sich jede Bewegung so präzise an, als würde man ein chirurgisches Instrument bedienen.
Leistungsstarker Vierzylindermotor
hervorragende Stabilität beim Anbremsen und Einlenken
ergonomische Sitzposition für sportliches Fahren
hochwertige, voll einstellbare Fahrwerkskomponenten
geeignet für den direkten Einsatz auf der Rennstrecke ohne Modifikationen
beeindruckende Aerodynamik
hohe Verarbeitungsqualität und Materialgüte.
Erfordert eine sportliche Sitzposition, die für lange Touren weniger komfortabel ist
hohe Komplexität und Einstellungsbedarf für optimale Performance
weniger alltagstauglich im Vergleich zu anderen Motorradkategorien
erhöhte Anforderungen an den Fahrer hinsichtlich Fahrkönnen und Erfahrung.