Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 vs. BMW F 750 GS 2018

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

BMW F 750 GS 2018

BMW F 750 GS 2018

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 vs BMW F 750 GS 2018

Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special Modelljahr 2021 und die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist.

Die Pan America 1250 Special verfügt über einen V-Motor mit einem Hubraum von 1252 ccm und einer Leistung von 150 PS. Der Motor ist kraftvoll und bietet eine gute Beschleunigung. Die BMW F 750 GS hingegen hat einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 853 ccm und einer Leistung von 77 PS. Der Motor der BMW ist zwar weniger leistungsstark, bietet aber dennoch ausreichend Power für die meisten Fahrten.

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine gute Federung, die Unebenheiten auf der Straße und im Gelände gut ausgleicht. Die Pan America 1250 Special hat eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 47 mm und einen Federweg von 191 mm. Die BMW F 750 GS hingegen hat eine konventionelle Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einen Federweg von 151 mm. Beide Modelle haben eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein und einem Federweg von 191 mm bei der Pan America und 177 mm bei der BMW.

Das Chassis der Pan America besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart mit Doppelschleife. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65 Grad und der Nachlauf 157 mm. Die BMW hat hingegen einen Stahlrahmen mit einer Gitterrohrbauart, bei der der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63 Grad und der Nachlauf 104,5 mm.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die Pan America verfügt zudem über ein umfangreiches Assistenzsystem, darunter ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle. Die BMW hat hingegen nur ABS als Assistenzsystem.

BMW F 750 GS 2018

BMW F 750 GS 2018

Die Reifen der beiden Modelle haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite beträgt bei der Pan America 170 mm hinten und bei der BMW 150 mm hinten. Der Radstand der Pan America beträgt 1585 mm, während der der BMW 1559 mm beträgt. Die Sitzhöhe liegt bei der Pan America bei 850 mm und bei der BMW bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt bei der Pan America 258 kg und bei der BMW 224 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der Pan America 21,2 l und bei der BMW 15 l.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 mit ihrem sportlichen Triebwerk, der bequemen Sitzposition, der umfangreichen Elektronik und den guten Offroad-Eigenschaften punktet. Die BMW F 750 GS 2018 hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, der bequemen Sitzposition, den standfesten Bremsen und dem spielerischen Handling. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 im Vergleich zu BMW F 750 GS 2018

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
BMW F 750 GS 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021
BMW F 750 GS 2018
BMW F 750 GS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung105 mmBohrung84 mm
HubHub72 mmHub77 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung77 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment127 NmDrehmoment83 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,252 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser47 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg191 mmFederweg151 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg191 mmFederweg177 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel63 Grad
NachlaufNachlauf157 mmNachlauf104.5 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser280 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,255 mm
BreiteBreite965 mmBreite922 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,559 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)258 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)224 kg
TankinhaltTankinhalt21.2 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021

Resümierend bleibt auch im Alltags bzw. Tourenbetrieb festzuhalten, was uns schon der erste Eindruck sagte: Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special ist eine Reiseenduro, die das kann, was eine große, starke Reiseenduro 2021 können muss. Mit ausreichend Platz für zwei, mit der Möglichkeit auch Mal die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Natürlich wird man damit kaum die wildesten Offroad-Passagen angehen. Was sich der Fahrer zutraut bzw. man mit einem Motorrad dieser Gewichtsklasse angehen möchte, ist für den Beifahrer dank der hervorragenden elektronischen Federung auf der Harley aber angenehmer als bei vielen Konkurrenten. Und wenn Sozia die eine oder andere Bachdurchfahrt ausgelassen hat, dann nur, um Fotos zu machen. Und keine nassen Füsse zu bekommen. Denn das kann auch die modernste Elektronik nicht verhindern, macht aber den Spaß, den solche Adventurebikes bieten, erst so richtig aus. Erst dreckig wird sie auch vorm Eissalon als ein solches ausgemacht.

Sportliches Triebwerk

bequeme Sitzposition

gute Soziustauglichkeit

umfangreiche Elektronik

Originales HD-Koffersystem

Windschutz

Kurven-ABS Serie

Kurven-TC Serie

optionale Sitzabsenkung im Stand

gute Offroad-Eigenschaften

Motorhitze im Stadtbetrieb

Quickshifter nicht erhältlich

BMW F 750 GS 2018

BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.

Kräftiger Motor mit angenehmem Sound

bequeme Sitzposition

standfeste Bremsen

spielerisches Handling

umfangreiches Zubehörprogramm

Fahrmodi

Traktionskontrolle

LED-Scheinwerfer

sehr niedrige Bikini-Scheibe

unauffällige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Pan America 1250 Special vs BMW F 750 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 und der BMW F 750 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 um etwa 113% höher. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 erfährt einen Verlust von 590 EUR in einem Jahr und 1.960 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR und 440 EUR für die BMW F 750 GS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 750 GS 2018 sind mehr Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 750 GS zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special. Seit Modelljahr 2021 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 750 GS. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Pan America 1250 Special wurde am 22.02.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 750 GS veröffentlicht am 07.11.2017.

Preis Harley-Davidson Pan America 1250 Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 750 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen