KTM 1090 Adventure 2017 vs. BMW R 1200 R 2015

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 R 2015

Loading...

Übersicht - KTM 1090 Adventure 2017 vs BMW R 1200 R 2015

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 R 2015

Technische Daten KTM 1090 Adventure 2017 im Vergleich zu BMW R 1200 R 2015

KTM 1090 Adventure 2017
BMW R 1200 R 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung103 mmBohrung101 mm
HubHub63 mmHub73 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment109 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,515 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)231 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.

sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich

Leistungsmodi

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles und sicheres Handling

verstellbare Ergonomie

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt

Federgabel nicht verstellbar

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.

Sportliche Optik

antrittsstarker Motor

guter Klang, bequeme Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

zwei Fahrmodi

Viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich

schlecht ablesbarer Drehzahlmesser

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs BMW R 1200 R

Preis KTM 1090 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH