Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. Suzuki V-Strom 1000 2019

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki V-Strom 1000 2019
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs Suzuki V-Strom 1000 2019
Die Suzuki V-Strom 1050 XT des Modelljahres 2020 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einer beeindruckenden Enduro machen. Der Motor ist äußerst durchzugsstark und bietet mit 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm eine beeindruckende Leistung. Die Ergonomie des Motorrads ist wunderbar, was zu einer bequemen Sitzposition führt. Darüber hinaus bietet die V-Strom 1050 XT einen guten Wind- und Wetterschutz, der ideal für lange Fahrten ist. Ein weiterer Vorteil ist das umfangreiche Zubehör, das serienmäßig mitgeliefert wird. Dies ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad nach seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Reifen-Erstausrüstung ist ebenfalls von hoher Qualität, was zu einer guten Bodenhaftung und einem sicheren Fahrverhalten führt. Die Langstreckentauglichkeit der V-Strom 1050 XT ist ebenfalls bemerkenswert. Schließlich ist die Retro-Optik des Motorrads gelungen und verleiht ihm einen einzigartigen und ansprechenden Look.
Die Suzuki V-Strom 1000 des Modelljahres 2019 hat ebenfalls eine Reihe von Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl für Reiseenduro-Fahrer machen. Der charaktervolle V2-Motor bietet eine solide Leistung von 101 PS und ein Drehmoment von 101 Nm. Die Technik des Motorrads ist ausgereift und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Ein weiterer Vorteil ist das Kurven-ABS, das zusätzliche Sicherheit in Kurven bietet. Die Sitzposition ist bequem und die Armaturen sind gut ablesbar, was den Fahrkomfort erhöht. Für Puristen ist die V-Strom 1000 die perfekte Wahl, da sie eine solide und zuverlässige Reiseenduro ohne überflüssigen Schnickschnack bietet.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Suzuki V-Strom 1050 XT des Modelljahres 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 247 kg kann sich negativ auf die Handhabung des Motorrads auswirken. Darüber hinaus ist das ABS nicht abschaltbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde.

Suzuki V-Strom 1000 2019
Die Suzuki V-Strom 1000 des Modelljahres 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Technik des Motorrads ist nicht auf dem neuesten Stand und kann nicht mit der Konkurrenz mithalten. Das Elektronikpaket ist weniger umfangreich als bei anderen Motorrädern in dieser Klasse.
Insgesamt bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT des Modelljahres 2020 eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl für Enduro-Fahrer machen. Die Suzuki V-Strom 1000 des Modelljahres 2019 ist zwar technisch nicht auf dem neuesten Stand, bietet aber dennoch solide Leistung und eine bequeme Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Suzuki V-Strom 1000 2019

Auch wenn Suzuki vielleicht nicht so viel Arbeit in die Entwicklung der V-Strom gesetzt hat, wie die Konkurrenz in Reiseenduros, kann die Suzuki diesen Umstand zu ihrem Vorteil ausnutzen. In einer Welt mit umfangreichen Elektronikpaketen steht sie im Modelljahr 2019 noch sehr puristisch dar, einzig das Kurven-ABS deutet Innovation an. Viele Kunden wünschen sich ein einfaches Motorrad und genau diese Zielgruppe spricht die V-Strom 1000 an. Ihr kerniger V2 versprüht endlosen Charakter und ist dank jahrelanger Erprobung ein kugelsicherer Begleiter. In Kombination mit dem potenten Fahrwerk und der entspannten Sitzposition erhält man mit der Suzuki V-Strom 1000 eine sportlich zu bewegende Reiseenduro, die sich in der heutigen Welt gegen die Digitalisierung von Motorrädern stellt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der Suzuki V-Strom 1000 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2019 sind mehr Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.