Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 vs. Yamaha R1 2018

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 vs Yamaha R1 2018

Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2021 und die Yamaha R1 Modelljahr 2018 sind beide hochwertige Supersport-Motorräder, die mit leistungsstarken Motoren und erstklassigen Komponenten ausgestattet sind.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 verfügt über einen 998 ccm Motor mit einer Bohrung von 76 mm und einem Hub von 55 mm. Mit einer Leistung von 203 PS und einem Drehmoment von 114.9 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Verdichtung beträgt 13 und sie verfügt über 4 Zylinder mit je 4 Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC. Das Chassis besteht aus Aluminium und die vordere Aufhängung ist eine Telegabel Upside-Down. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 l.

Die Yamaha R1 2018 hat ebenfalls einen 998 ccm Motor, jedoch mit einer etwas größeren Bohrung von 79 mm und einem Hub von 50.9 mm. Die Leistung beträgt 200 PS und das Drehmoment liegt bei 112.4 Nm. Die Verdichtung beträgt ebenfalls 13 und sie verfügt über 4 Zylinder mit je 4 Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt auch hier über DOHC. Das Chassis besteht aus Aluminium und die vordere Aufhängung ist ebenfalls eine Telegabel Upside-Down. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Kawasaki. Der Radstand beträgt jedoch 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17 l.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihre starken Komponenten aus. Der Motor ist drehfreudig und kräftig, was für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Der Windschutz und die Aerodynamik sind ebenfalls sehr gut, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei hohen Geschwindigkeiten beiträgt. Die Sitzposition ist auch für große Fahrer gut geeignet und das Elektronikpaket ist hochwertig. Die Bremsen sind kräftig und das Chassis ist gut ausbalanciert.

Die Yamaha R1 2018 hat einen sehr drehfreudigen Motor und einen beeindruckenden Sound. Das Handling ist grandios und die Maschine ist trotz ihrer kompakten und radikalen Bauweise überraschend komfortabel zu fahren. Die Elektronik-Ausstattung ist hochwertig und die Komponenten sind mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt.

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Als Schwäche der Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 können Lastwechselreaktionen im Teillastbereich genannt werden. Der Quickshifter ist etwas langsamer als bei der Konkurrenz und das Display könnte größer sein.

Die Yamaha R1 2018 erfordert einen agilen Fahrstil und ist weniger für gemütliches Herumrollen geeignet.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 als auch die Yamaha R1 2018 eine beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und Fahrstil ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 im Vergleich zu Yamaha R1 2018

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Yamaha R1 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung76 mmBohrung79 mm
HubHub55 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung203 PSLeistung200 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,200 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment114.9 NmDrehmoment112.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,400 U/minU/min bei Drehmoment11,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,055 mm
BreiteBreite750 mmBreite690 mm
HöheHöhe1,185 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von855 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki offeriert mit der Ninja ZX-10R im Modelljahr 2021 ein ausgereiftes Gesamtpaket, das mit der neuen Front auch richtig nach 2021 aussieht. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.

hochwertige Verarbeitung

starke Komponenten

drehfreudiger und kräftiger Motor

toller Windschutz samt guter Aerodynamik

gute Sitzposition auch für große Piloten

hochwertiges Elektronikpaket

kräftige Bremsen

gut ausbalanciertes Chassis

Lastwechselreaktionen im Teillastbereich

etwas langsamer Quickshifter

etwas kleines Display

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Die Yamaha YZF-R1 ist einer Rennmaschine näher als je zuvor. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität. Die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch "massentauglich". Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf und ist nun 20 Jahre nach der ersten R1 der größte Meilenstein in der R1 History.

sehr drehfreudiger Motor

geiler Sound

grandioses Handling

kompakte und radikale Maschine - trotzdem toller Sitzkomfort

hochwertige Elektronik-Ausstattung

Hochwertige und edle Komponenten mit modernsten Fertigungsmethoden

agiler Fahrstil nötig - gemütliches herumrollen liegt ihr nicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 und der Yamaha R1 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH