BMW R 1200 GS Adventure 2007 vs. Suzuki V-Strom 1050 2023

BMW R 1200 GS Adventure 2007

BMW R 1200 GS Adventure 2007

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2007 vs Suzuki V-Strom 1050 2023

BMW R 1200 GS Adventure 2007

BMW R 1200 GS Adventure 2007

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2007 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 2023

BMW R 1200 GS Adventure 2007
Suzuki V-Strom 1050 2023

Motor und Antrieb

LeistungLeistung100 PSLeistung107 PS
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,037 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,511 mmRadstand1,555 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von915 mmSitzhöhe von855 mm
TankinhaltTankinhalt33 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS Adventure 2007

BMW R 1200 GS Adventure 2007

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!

einfache Fahrbarkeit

33-Liter Tank

Ergonomie

Bremsen

Nix

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

hochwertiges Elektronikpaket

hervorragende Ergonomie

üppige Serienausstattung

intuitive Bedienung der Elektronik

Langstreckenkomfort

hervorragender Wind- und Wetterschutz

gute Reifen-Erstausrüstung

gelungene Retro-Optik

hohes Gewicht

ABS nicht abschalt- bzw. hinten deaktivierbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs Suzuki V-Strom 1050

Preis BMW R 1200 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH