Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs. KTM 890 Adventure 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 890 Adventure 2021
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs KTM 890 Adventure 2021
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart mit einem Reihen-2-Zylinder-Motor und einem Kettenantrieb.
Die Honda Africa Twin hat einen Hubraum von 998 ccm und eine Leistung von 95 PS. Der Motor dreht brav hoch und bietet eine angenehme Fahrbarkeit. Das Handling ist ausgezeichnet und das Motorrad funktioniert sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr gut. Die Africa Twin ist auch sehr reisetauglich und verfügt über ein einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe (DCT), das den Fahrkomfort erhöht.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die KTM 890 Adventure hat einen etwas kleineren Hubraum von 889 ccm, bietet jedoch eine höhere Leistung von 105 PS. Der Motor der KTM hat eine lineare und extrem souveräne Leistungsentfaltung, was zu einer beeindruckenden Fahrleistung führt. Die Bremsen sind sehr fein dosierbar und die umfassende Elektronik bietet viele Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Ergonomie des Motorrads ist gut für sowohl sitzendes als auch stehendes Fahren geeignet, und die niedrige Sitzhöhe macht das Motorrad auch für kleinere Fahrer geeignet. Ein weiteres Highlight der KTM ist der Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und den Fahrspaß deutlich erhöht. Das Motorrad hat auch einen niedrigen Schwerpunkt, der ein tolles Handling ermöglicht.

KTM 890 Adventure 2021
Die Africa Twin hat als Schwäche einen unspektakulären Motor, der möglicherweise nicht so aufregend ist wie der der KTM. Die KTM hat hingegen eine Aufpreispolitik bei den Extras, bei der wichtige Komponenten wie der Quickshifter und der Tempomat nicht serienmäßig dabei sind. Die Teleskopgabel an der Front ist zudem nicht einstellbar.
Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 als auch die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 ausgezeichnete Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken. Die Africa Twin punktet mit ihrer angenehmen Fahrbarkeit, dem tollen Handling und dem einzigartigen Doppelkupplungsgetriebe. Die KTM hingegen beeindruckt mit ihrer leistungsstarken und linearen Motorcharakteristik, den fein dosierbaren Bremsen, der umfassenden Elektronik und dem niedrigen Schwerpunkt, der ein tolles Handling ermöglicht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2016 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
KTM 890 Adventure 2021

Die Adventure vermittelt eine Leichtfüßigkeit und Sportlichkeit welche man in der Klasse der Reiseenduros immer wieder mal vermisst. Der Motor präsentiert sich quirlig und sorgt für rasante Überholmanöver am Pass. Bei der frechen Sportlichkeit geht jedoch etwas vom gediegenen Reisekomfort verloren, den man sich vor allem auf längeren Etappen wünscht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 und der KTM 890 Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure 2021 um etwa 19% höher. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 erfährt einen Verlust von 760 EUR in einem Jahr und 1.980 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.210 EUR und 2.560 EUR für die KTM 890 Adventure 2021 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.