Benelli 502 C 2019 vs. KTM 690 Duke 2019

Benelli 502 C 2019

Benelli 502 C 2019

KTM 690 Duke 2019

KTM 690 Duke 2019

Loading...

Übersicht - Benelli 502 C 2019 vs KTM 690 Duke 2019

Die Benelli 502 C Modelljahr 2019 und die KTM 690 Duke Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Benelli 502 C 2019 zeichnet sich durch einen angenehmen Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 45 Nm aus. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Motor und einem Hubraum von 500 ccm bietet sie eine solide Leistung. Das Fahrwerk der Benelli 502 C besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise, was für Stabilität und Sicherheit sorgt. Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 280 mm und sind mit Vierkolbenbremszangen ausgestattet. Das ABS ist ein Assistenzsystem, das zusätzliche Sicherheit bietet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1600 mm und die Sitzhöhe liegt bei angenehmen 750 mm. Der große Tank mit einem Fassungsvermögen von 21 Litern ermöglicht eine hohe Reichweite. Die Benelli 502 C 2019 besticht auch durch ihre spannende Optik.

Die KTM 690 Duke 2019 hingegen beeindruckt mit einem kräftigen Einzylinder-Motor, der 73 PS und ein Drehmoment von 70 Nm liefert. Der flüssigkeitsgekühlte Motor hat einen Hubraum von 690 ccm, was zu einer beeindruckenden Leistung führt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat ebenfalls eine Gitterrohrbauweise, was für Stabilität und Leichtigkeit sorgt. Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 320 mm und sind mit Vierkolbenbremszangen ausgestattet. Das Ride by Wire-System ist ein Assistenzsystem, das eine präzise Gasannahme ermöglicht. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Benelli 502 C, mit einer Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM 690 Duke beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Benelli 502 C 2019

Benelli 502 C 2019

Die Benelli 502 C 2019 punktet mit ihrem angenehmen Motor und ihrer niedrigen Sitzhöhe von 750 mm, was sie für Fahrer aller Größen zugänglich macht. Der große Tank mit einem Fassungsvermögen von 21 Litern ermöglicht eine hohe Reichweite und sorgt für weniger Tankstopps. Darüber hinaus hat die Benelli 502 C 2019 eine spannende Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt.

Die KTM 690 Duke 2019 hingegen beeindruckt mit ihrem kräftigen Motor, der eine hohe Leistung bietet. Sie ist auch im Alltag gut nutzbar und verfügt über viele technische Helferlein, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 690 Duke 2019 ist wendig und laufruhig, was sie zu einem idealen Begleiter für Kurvenfahrten macht.

Die Benelli 502 C 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist hart und könnte für manche Fahrer unangenehm sein. Das TFT-Display bietet nur wenige Funktionen, was die Bedienung einschränken kann. Darüber hinaus ist der Soziussattel zu klein, was den Komfort für den Beifahrer beeinträchtigen kann.

KTM 690 Duke 2019

KTM 690 Duke 2019

Die KTM 690 Duke 2019 hat für manche Fahrer den Nachteil, dass sie als "echte" Einzylinder-Duke angesehen wird. Dies könnte für einige Käufer ein Ausschlusskriterium sein.

Insgesamt bieten sowohl die Benelli 502 C 2019 als auch die KTM 690 Duke 2019 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Benelli 502 C 2019 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2019

Benelli 502 C 2019
KTM 690 Duke 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Benelli 502 C 2019
Benelli 502 C 2019
KTM 690 Duke 2019
KTM 690 Duke 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg135 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg50 mmFederweg135 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeRide by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,600 mmRadstand1,466 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von750 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Benelli 502 C 2019

Benelli 502 C 2019

Die Benelli 502 C ist definitiv eine spannende Erscheinung in der A2 Cruiser Klasse. Mit sehr bekannter Optik und einem angenehmen Zweizylinder stellt sie eine spannende Alternative zu Platzhirschen dieser Klasse dar. Dank des großen Tanks könnte sie eigentlich ein gutes Langstrecken Motorrad werden, wäre die Abstimmung des Fahrwerks nicht zu hart gewählt. Außerdem ist es unmöglich mit gutem Gewissen einen Passagier mitzunehmen, da dieser während der gesamten Fahrt auf der kleinen Sitzbank sich um sein Leben festhalten wird. Plant man jedoch nur Ausfahrten alleine und möchte dabei möglichst auffallen, ist die Benelli 502 C perfekt. Viel Motorrad für A2-Piloten!

angenehmer Motor

niedrige Sitzhöhe von 750 mm

großer Tank

hohe Reichweite

spannende Optik

hartes Fahrwerk

wenig Funktionen im TFT-Display

zu kleiner Soziussattel

KTM 690 Duke 2019

KTM 690 Duke 2019

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.

kräftiger Motor

alltagstauglich

viele technische Helferlein

wendig

laufruhig

für manche keine "echte" Einzylinder-Duke

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Benelli 502 C vs KTM 690 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Benelli 502 C 2019 und der KTM 690 Duke 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Benelli 502 C. Seit Modelljahr 2019 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Benelli 502 C geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die Benelli 502 C wurde am 20.02.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.

Preis Benelli 502 C

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen