Suzuki V-Strom 1000 2014 vs. Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2014 vs Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 und die Honda VFR1200X Crosstourer Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Bedürfnisse und Fahrstile konzipiert wurden. Beide Modelle bieten verschiedene Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollten.

Die Suzuki V-Strom 1000 2014 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor aus, der mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm beeindruckt. Die serienmäßige Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Die Bremsen der V-Strom sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel und ermöglicht ein angenehmes Fahrgefühl. Die hohe Reisetauglichkeit der V-Strom wird durch den 20-Liter-Tank und die komplette Armaturenausstattung unterstützt.

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 bietet ebenfalls ein angenehmes Fahrgefühl und verfügt über eine nutzvolle Elektronik. Das Triebwerk der Crosstourer ist beeindruckend und liefert eine Leistung von 129 PS und ein Drehmoment von 126 Nm. Die Bremsen sind kräftig und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit. Der Kardanantrieb der Crosstourer ist wartungsarm und bietet eine gute Kraftübertragung.

Die Suzuki V-Strom 1000 2014 hat jedoch einige Schwächen. Der Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf, was auf langen Strecken unangenehm sein kann. Im oberen Drehzahlbereich geht dem Motor etwas die Puste aus, was die Leistungsfähigkeit des Motorrads einschränken kann. Zudem hat die V-Strom eine verwechselbare Optik, die nicht jedermanns Geschmack treffen mag.

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Motorrad ist mit einem Gewicht von 275 kg relativ schwer, was sich auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann. Der Kardanantrieb kann zu einer aufschaukelnden Wirkung führen, insbesondere bei schlechten Straßenverhältnissen. Die Traktionskontrolle der Crosstourer kann träge sein und nicht immer sofort auf Veränderungen reagieren. Das Windschild ist niedrig und schwer verstellbar, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2014 als auch die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 verschiedene Vor- und Nachteile. Die V-Strom überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Motor und der serienmäßigen Traktionskontrolle, während die Crosstourer mit ihrem angenehmen Fahrgefühl und dem starken Triebwerk punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2014 im Vergleich zu Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Suzuki V-Strom 1000 2014
Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki V-Strom 1000 2014
Suzuki V-Strom 1000 2014
Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeTraktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,285 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite865 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,335 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,595 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)275 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt21.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1000 2014

Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus

verwechselbare Optik

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Der Nachfolger der erfolgsverwöhnten Varadero wurde lange erwartet, nun endlich ist er da. In das Top Modell packten die Honda Ingenieure scheinbar alles, was an Hightech zur Verfügung stand, Doppelkupplungsgetriebe, Combined ABS und Traktionskontrolle.

Angenehmes Fahrgefühl

nutzvolle Elektronik

tolles Triebwerk

kräftige Bremsen

ABS

starker Motor.

Hohes Gewicht

aufschaukelnde Wirkung des Kardans

träge Traktionsstelle

niedriges, schwer verstellbares Windschild.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Honda VFR1200X Crosstourer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2014 und der Honda VFR1200X Crosstourer 2012. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Suzuki V-Strom 1000 2014 erfährt einen Verlust von 20 EUR in einem Jahr und 340 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 430 EUR und 1.730 EUR für die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 gegenüber. Im Vergleich zur Honda VFR1200X Crosstourer 2012 sind mehr Suzuki V-Strom 1000 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda VFR1200X Crosstourer zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda VFR1200X Crosstourer. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda VFR1200X Crosstourer veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda VFR1200X Crosstourer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen