Honda CBR600RR 2024 vs. Yamaha MT-09 SP 2024

Honda CBR600RR 2024

Honda CBR600RR 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

Loading...

Technical Specifications Honda CBR600RR 2024 compared to Yamaha MT-09 SP 2024

Honda CBR600RR 2024
Yamaha MT-09 SP 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung78 mm
HubHub42.5 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,250 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichYes
HubraumHubraum599 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel24.6 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,030 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite685 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,140 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,370 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)193 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)194 kg
TankinhaltTankinhalt18.1 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite329 kmReichweite280 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert128 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Honda CBR600RR 2024

Honda CBR600RR 2024

Die Honda CBR600RR überzeugt als sportliches Motorrad mit beeindruckendem Fahrspaß und präzisem Handling. Das gut eingestellte Fahrwerk, die leistungsstarken Bremsen und der zuverlässige Quickshifter sorgen für ein exzellentes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Straßen. Die angenehme Sitzposition und das moderne Display tragen zusätzlich zum positiven Gesamteindruck bei. Allerdings gibt es auch einige Schwächen: Die Hitzeentwicklung des Underseat-Auspuffs kann im Stadtverkehr und bei langsamen Fahrten unangenehm werden, und die Leistung des Motors bei niedrigen Drehzahlen lässt zu wünschen übrig. Zudem kann das weiche Fahrwerk auf der Rennstrecke an seine Grenzen stoßen. Insgesamt ist die CBR600RR ein hervorragendes Motorrad für sportliche Fahrer, die bereit sind, diese Kompromisse einzugehen.

Hervorragendes Fahrspaß und präzises Handling

Leistungsstarke und gut dosierbare Bremsen

Zuverlässiger Quickshifter

Angenehme, sportliche Sitzposition

Modernes Display und hochwertige Bedienelemente

Starke Hitzeentwicklung des Underseat-Auspuffs bei langsamen Fahrten

Mangel an Drehmoment und Leistung bei niedrigen Drehzahlen

Weiches Fahrwerk kann auf der Rennstrecke nachteilig sein

Yamaha MT-09 SP 2024

Yamaha MT-09 SP 2024

Die Yamaha MT-09 SP ist ein Motorrad für Kenner – für Fahrer, die verstehen, dass Perfektion nicht immer in der makellosen Glätte liegt, sondern manchmal in der bewussten Imperfektion. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus japanischer Zuverlässigkeit, schwedischer Fahrwerks-Expertise und italienischer Bremsen-Leidenschaft, verpackt in ein Naked Bike, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr eine gute Figur macht. Wer bereit ist, sich auf den Charakter dieses Dreizylinders einzulassen und den Mehrpreis für die SP-Ausstattung zu investieren, bekommt ein Motorrad, das mehr ist als die Summe seiner Teile – ein Fahrzeug mit Seele.

Charaktervoller Dreizylinder-Motor

Hochwertiges Öhlins-Fahrwerk

Exzellente Brembo-Bremsanlage

Komfortable Sitzposition für lange Strecken

Gute Verarbeitung und Materialqualität

Vielseitige Elektronikausstattung

Präziser Quickshifter

Geringere Spitzenleistung im Segmentvergleich

Limitierte Highspeed-Stabilität

Price Comparison Avarage Market Price Honda CBR600RR vs Yamaha MT-09 SP

Price Honda CBR600RR

Model year
Current average market prices

Price Yamaha MT-09 SP

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons