Triumph Tiger 800 2011 vs. BMW R 1250 GS 2021

Triumph Tiger 800 2011

BMW R 1250 GS 2021
Übersicht - Triumph Tiger 800 2011 vs BMW R 1250 GS 2021
Die Triumph Tiger 800 aus dem Modelljahr 2011 und die BMW R 1250 GS aus dem Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Obwohl sie ähnliche Zwecke erfüllen, gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Triumph Tiger 800 2011 verfügt über einen Reihenmotor mit 3 Zylindern und einem Hubraum von 799 ccm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet sie eine homogene Kraftentwicklung und ein ruhiges Fahrgefühl. Der Motor ist mit einer Kette angetrieben. Das Fahrwerk der Tiger 800 ist vorne und hinten mit einer Zugstufe einstellbar. Als Assistenzsystem verfügt sie über ABS. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die BMW R 1250 GS 2021 hingegen ist mit einem Boxermotor mit 2 Zylindern ausgestattet und hat einen Hubraum von 1254 ccm. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb. Das Fahrwerk der R 1250 GS ist vorne mit einer Federvorspannung einstellbar und hinten mit einer Federvorspannung und einer Zugstufe einstellbar. Als Assistenzsysteme verfügt sie über ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifengrößen sind identisch mit der Tiger 800. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

Triumph Tiger 800 2011
Die Triumph Tiger 800 2011 zeichnet sich durch eine homogene Kraftentwicklung und ein ruhiges Fahrgefühl aus. Der Sound des Motors ist laut und markant. Zudem verfügt sie über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.
Die BMW R 1250 GS 2021 punktet mit einem tollen Fahrkomfort und einer tollen Ergonomie. Der Motor ist kräftig und bietet eine beeindruckende Leistung. Die Connectivity App ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Motorrad und das gut ablesbare Display bietet eine gute Übersicht. Das Fahrgefühl im Sattel ist souverän und die praxistauglichen Fahrhilfen erleichtern das Fahren. Das vielseitige Chassis ermöglicht es, jede Route zu bewältigen, und die einfache Fahrbarkeit macht das Motorrad für verschiedene Fahrer geeignet.

BMW R 1250 GS 2021
Die Schwäche der Triumph Tiger 800 2011 liegt in ihrem Getriebe, das beim munteren Übersetzungswechsel etwas hakelig sein kann.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat einen grobschlächtigen Gesamtauftritt und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 2011 als auch die BMW R 1250 GS 2021 eine solide Leistung und sind für den Einsatz auf und abseits der Straße geeignet. Die BMW R 1250 GS 2021 bietet jedoch einige zusätzliche Features und Verbesserungen, wie den kräftigeren Motor, die vielseitigen Fahrhilfen und die verbesserte Konnektivität, die sie zu einer attraktiven Option für Fahrer machen, die ein modernes und leistungsstarkes Enduro-Motorrad suchen.
Technische Daten Triumph Tiger 800 2011 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 2011

Scheint so, als hätte Triumph ein Motorrad gebaut, das den am stärksten ausgeprägten Charakterzug bei Wildkatzen - die Geschmeidigkeit - zum obersten Prinzip seiner Dynamik gemacht hat. Die Tiger ist elegant, beherrscht und überlegt im Einsetzen ihrer Kraft.
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 2011 und der BMW R 1250 GS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 161% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2021 sind weniger Triumph Tiger 800 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 66. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 55 Tagen für die BMW R 1250 GS. Seit Modelljahr 2011 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.