Triumph Street Twin 2018 vs. Royal Enfield Interceptor 650 2018

Triumph Street Twin 2018

Royal Enfield Interceptor 650 2018
Übersicht - Triumph Street Twin 2018 vs Royal Enfield Interceptor 650 2018
Die Triumph Street Twin 2018 und die Royal Enfield Interceptor 650 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Street Twin verfügt über einen 900 ccm Motor mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Die Interceptor 650 hingegen hat einen 648 ccm Motor mit einer Leistung von 47 PS und einem Drehmoment von 52 Nm. Der Motor ist öl-luftgekühlt und verfügt ebenfalls über eine Einspritzung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Das Chassis der Street Twin hat eine Zentralrohr-Rahmenbauart, während das Chassis der Interceptor 650 einen motortragenden Rahmen hat.
Die Bremsen der Street Twin bestehen aus Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolben-Bremssätteln von Nissin. Die Interceptor 650 hingegen hat eine Einzelscheibe vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Zweikolben-Bremssätteln von Brembo.

Triumph Street Twin 2018
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 100 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll. Der Hinterrreifen der Street Twin ist 150 mm breit und hat einen Durchmesser von 17 Zoll, während der Hinterrreifen der Interceptor 650 130 mm breit ist und ebenfalls einen Durchmesser von 18 Zoll hat.
Der Radstand der Street Twin beträgt 1415 mm, während der Radstand der Interceptor 650 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Twin liegt bei 750 mm, während die Sitzhöhe der Interceptor 650 bei 804 mm liegt. Der Tankinhalt der Street Twin beträgt 12 Liter, während der Tankinhalt der Interceptor 650 bei 13,7 Litern liegt.

Royal Enfield Interceptor 650 2018
Die Street Twin hat einige Stärken, darunter einen Motor mit viel Drehmoment in der Mitte, gute Bremsen, eine angenehme Ergonomie, aktuelle Elektronik-Features, eine leichtgängige Kupplung, eine authentische Optik und ein faires Angebot. Die Interceptor 650 hingegen punktet mit einem agilen und kultivierten Triebwerk, einem coolen Zweizylinder-Sound, einer angenehmen Sitzposition, stabilem Handling, guten Bremsen, einer gelungenen Old School Optik, klassischen Rundinstrumenten und einem günstigen Preis.
Einige Schwächen der Street Twin sind, dass die Bremse Handkraft erfordert und die Armaturen ein kleines Digital-Feld haben. Die Interceptor 650 hingegen hat den Nachteil, dass das ABS nicht ganz feinfühlig ist und keine Elektronik-Features bietet, falls jemand diese benötigt.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Twin 2018 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 2018 eine Reihe von Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Twin 2018 im Vergleich zu Royal Enfield Interceptor 650 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Twin 2018

DIe neue Triumph Street Twin setzt die Erfolgsgeschichte des Vorgänger-Modells geschickt fort, statt radikaler Änderungen gibt es gezielte Verbesserungen an Motor, Bremsen, Fahrwerk und Ergonomie. Die enorm um 10 PS gesteigerte Leistung ist zwar schön, den speziellen Charakter des durchzugsstarken Reihen-Zweiers erlebt man aber nach wie vor eher im mittleren Drehzahlbereich. Hinzu kommt eine verbesserte Optik und Anmutung zu einem kaum höheren Preis. Wer zu viel Geld im Börserl hat, kann sich seine Street Twin ohnehin mit knapp 140 Original-Zubehörteilen aufmöbeln und individualisieren.
Royal Enfield Interceptor 650 2018

Während die Continental GT 650 optisch kein völlig neues Modell ist (es gibt ja schon die Conti GT 535), kommt nun erstmals seit fast 50 Jahren wieder eine Interceptor 650 mit Zweizylinder-Motor auf den Markt. Das Styling spiegelt daher auch gekonnt das Flair der 1960er wider, während die Technik auf der Höhe der Zeit ist. Elektronik-Features sucht man zwar vergeblich, dafür geht das Parallel-Zweizylinder-Triebwerk mit 48 PS und 53 Newtonmeter Drehmoment erstaunlich agil ans Werk und das Handling ist sehr neutral. Auch die Brembo-Bremse gefällt mit guter Dosierbarkeit und die Pirelli-Reifen leisten sich keine Schwächen. Die Sitzposition fällt sehr gemütlich aus, wer also nicht so sportlich mit seiner Interceptor 650 fahren möchte, kann beruhigt gemütlich cruisen – das kann sie nämlich auch sehr gut.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs Royal Enfield Interceptor 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2018 und der Royal Enfield Interceptor 650 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Royal Enfield Interceptor 650 zu verkaufen, mit 13 Tagen im Vergleich zu 108 Tagen für die Triumph Street Twin. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Royal Enfield Interceptor 650. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 133.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Interceptor 650 veröffentlicht am 28.09.2018.