Ducati Streetfighter 848 2012 vs. Suzuki GSR 750 2011

Ducati Streetfighter 848 2012

Suzuki GSR 750 2011
Übersicht - Ducati Streetfighter 848 2012 vs Suzuki GSR 750 2011
Die Ducati Streetfighter 848 aus dem Modelljahr 2012 und die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Ducati Streetfighter 848.
Die Ducati Streetfighter 848 bietet einen hohen Komfort und eine angenehme Sitzposition, die es dem Fahrer ermöglicht, auch längere Strecken ohne Probleme zurückzulegen. Die Fußrasten sind breit und bieten dem Fahrer eine gute Stabilität.

Ducati Streetfighter 848 2012
Die Suzuki GSR 750 hingegen punktet mit einem leistungsfähigen Motor, der dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Die aggressive Optik des Motorrads verleiht ihm einen sportlichen und dynamischen Look. Zudem bietet die GSR 750 einen optimalen Komfort und ein straffes, sportliches Fahrwerk, das für ein präzises Handling sorgt.
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Ducati Streetfighter 848 hat ein recht hohes Gewicht, was sich negativ auf die Agilität und das Handling auswirken kann. Zudem ist ihr Auftreten recht unspektakulär, was für einige Fahrer möglicherweise enttäuschend sein könnte. Der Anschaffungspreis der Streetfighter 848 ist ebenfalls hoch und könnte für einige potenzielle Käufer abschreckend wirken. Darüber hinaus kann das Motorrad teilweise unharmonisch und zickig sein, was eine gewisse Erfahrung und Finesse erfordert, um es richtig zu beherrschen.

Suzuki GSR 750 2011
Die Suzuki GSR 750 hat hingegen den Nachteil, dass für extreme Geschwindigkeiten noch einige zusätzliche Investitionen gemacht werden müssen. Dies könnte für Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, ein Hindernis sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Streetfighter 848 mit ihrem komfortablen Fahrerlebnis und der angenehmen Sitzposition punktet, während die Suzuki GSR 750 mit ihrem leistungsfähigen Motor und der aggressiven Optik überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Streetfighter 848 2012 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter 848 2012

Das sind die fast 100%ig vererbten Superbike-Gene. Man muss sich bewusst werden, dass man nicht auf einem Naked Bike, sondern auf einem Streetfighter sitzt. Dann fühlt man sich wohl.
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter 848 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter 848 2012 und der Suzuki GSR 750 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Ducati Streetfighter 848. Seit Modelljahr 2011 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter 848 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter 848 wurde am 12.09.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.