Ducati Monster 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2015

Ducati Monster 2021

KTM 1290 Super Duke R 2015
Übersicht - Ducati Monster 2021 vs KTM 1290 Super Duke R 2015
Die Ducati Monster Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die sich an sportliche Fahrer richten. Die Ducati Monster 2021 verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Hubraum beträgt 937 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2. Das Fahrwerk der Ducati Monster besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi und einem Aluminiumrahmen, der den Motor mitträgt. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben, radialer Monoblock-Technologie und der Marke Brembo ausgestattet. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, einen Durchmesser von 17 Zoll und der Radstand beträgt 1474 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 820 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 188 kg. Der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hingegen verfügt über einen stärkeren Motor mit einer Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und auch hier gibt es 2 Zylinder. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP und einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit vier Kolben, radialer Monoblock-Technologie und der Marke Brembo ausgestattet. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, einen Durchmesser von 17 Zoll und der Radstand beträgt 1482 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 835 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 189 kg. Der Tankinhalt beträgt 18 l.

Ducati Monster 2021
Die Ducati Monster 2021 überzeugt mit einem kräftigen V2-Motor, der bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Druck entwickelt. Das umfangreiche Elektronikpaket mit Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle sorgt für ein hohes Maß an Fahrspaß und Sicherheit. Besonders positiv hervorzuheben ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Das Handling der Ducati Monster ist neutral und die Kombination aus Fahrspaß und Praxistauglichkeit ist gelungen. Einzig das Fahrwerk könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.

KTM 1290 Super Duke R 2015
Die KTM 1290 Super Duke R 2015 punktet mit einem bärenstarken Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das Handling ist agil und die Sitzposition angenehm, was sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für viel Fahrspaß sorgt. Die Bremsanlage ist bombastisch und die Optik der KTM 1290 Super Duke R ist edel. Einziger Kritikpunkt ist der hohe Preis, der sich jedoch mit der Leistung und den hochwertigen Komponenten rechtfertigen lässt.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2015 eine beeindruckende Leistung und Fahrspaß. Die Ducati Monster punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket und einem serienmäßigen Quickshifter, während die KTM 1290 Super Duke R mit einem bärenstarken Motor und einer bombastischen Bremsanlage überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 1290 Super Duke R ist von ihren Daten her zweifellos ein Biest - 173 PS, 144 Newtonmeter Drehmoment, 189 Kilo Trockengewicht sind Werte, mit denen man auf der Viertelmeile Eindruck schinden kann. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass die Österreicherin trotz 1301 Kubik Hubraum so handlich udn agil zu bewegen ist. Auf der Landstraße macht sie daher enorm viel Spaß, auf der Rennstrecke muss man jedoch einen sehr präzisen Fahrstil haben, um nicht viel auf der Super Duke R arbeiten zu müssen - zugegeben aber eine sehr schöne Form der Arbeit! Zusätzlich kann die teure Special Edition mit ihren vielen Power Parts und der schönen Lackierung optisch voll punkten
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der KTM 1290 Super Duke R 2015. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2015 sind weniger Ducati Monster 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.