BMW S 1000 RR 2019 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

BMW S 1000 RR 2019

BMW S 1000 RR 2019

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2019 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2013 sind beide Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von rund 1000 ccm. Die BMW S 1000 RR hat jedoch eine leicht höhere Leistung von 207 PS im Vergleich zu den 200,1 PS der Kawasaki Ninja ZX-10R. Das Drehmoment der BMW beträgt 113 Nm, während die Kawasaki 114,3 Nm liefert. Beide Motorräder haben eine Verdichtung von rund 13 und eine ähnliche Bohrung und Hub.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die BMW S 1000 RR als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R eine Telegabel Upside-Down vorne und Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Beide Modelle haben auch einen Rahmen aus Aluminium und Doppelscheibenbremsen vorne. Die Kawasaki verfügt zusätzlich über eine Petal-Technologie bei den Bremsen.

Die Reifendimensionen beider Motorräder sind identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, sowie einem Durchmesser von 17 Zoll für beide Reifen. Der Radstand der BMW beträgt 1441 mm, während die Kawasaki einen kürzeren Radstand von 1115 mm aufweist. Die Sitzhöhe der BMW beträgt 824 mm, während die Kawasaki eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 813 mm hat. Der Tankinhalt der BMW beträgt 16,5 Liter, während die Kawasaki einen etwas größeren Tank mit 17 Litern hat.

BMW S 1000 RR 2019

BMW S 1000 RR 2019

Die BMW S 1000 RR 2019 bietet einige Stärken, darunter eine sehr lineare Leistungsentfaltung, die das Motorrad kontrollierbarer und für die meisten Fahrer auch schneller macht. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und eine angenehme Dosierbarkeit. Das neue DDC (Dynamic Damping Control) der BMW funktioniert noch präziser und bietet eine erstklassige Performance. Das Motorrad verfügt über ein ausgezeichnetes Elektronik-Paket und einen hervorragenden Schaltassistenten. Die BMW hat auch eine aktive und sportlichere Sitzposition und hochwertige Details wie Rahmen, Schwinge und Display.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 hat als Stärken ihre hohe Geschwindigkeit und ein komfortables elektronisches Fahrwerk. Sie bietet eine stabile Fahrt und präsentiert sich als zuverlässiges Motorrad.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Die BMW S 1000 RR 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund der linearen Leistungsentfaltung hat das Motorrad ein gewisses Maß an "Thrill" verloren. Einige Fahrer empfinden die neue S 1000 RR als fast schon "zu perfekt". Die Menüführung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 hat keine offensichtlichen Schwächen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2019 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 beeindruckende Leistungen und technische Eigenschaften. Die BMW zeichnet sich durch ihre lineare Leistungsentfaltung, das präzise DDC und das hochwertige Design aus. Die Kawasaki punktet mit ihrer hohen Geschwindigkeit, dem komfortablen Fahrwerk und der Stabilität. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2019 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

BMW S 1000 RR 2019
Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung76 mm
HubHub49.7 mmHub55 mm
LeistungLeistung207 PSLeistung200.1 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment114.3 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment11,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung13
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Petal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,073 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite846 mmBreite715 mm
RadstandRadstand1,441 mmRadstand1,115 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von824 mmSitzhöhe von813 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2019

BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!

Sehr lineare Leistungsentfaltung dadurch deutlich kontrollierbarer und sicherlich für die meisten Piloten auch schneller. Breites Drehzahlband und angenehme Dosierbarkeit...

Das neue DDC der RR funktioniert nochmals deutlich präziser und bietet euch TOP-Performance

Super Elektronik-Paket

Hervorragender Schaltassistent

Aktiver sprich sportlichere Sitzposition

Hochwertige Details wie Rahmen, Schwinge und Display lassen das Herz höher schlagen

... leider hat die Maschine aufgrund der linearen Leistungsentfaltung ein gewisses Maß an "Thrill" verloren.

Die neue S 1000 RR ist fast schon "zu perfekt"

Menüführung bedarf einiges an Eingewöhnungszeit

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Insgesamt wird mit dem Mechatronic System von Öhlins der Einsatzbereich von Supersportlern deutlich erweitert. Die radikale ZX-10R machte richtig viel Spaß und ein Anreisen auf Achse zur Strecke ist nun wieder recht einfach möglich.

Sehr schnell

komfortables

elektronisches Fahrwerk

stabile.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2019 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH