Yamaha R125 2019 vs. Suzuki GSX-R 125 2017

Yamaha R125 2019

Suzuki GSX-R 125 2017
Übersicht - Yamaha R125 2019 vs Suzuki GSX-R 125 2017
Die Yamaha R125 Modelljahr 2019 und die Suzuki GSX-R 125 Modelljahr 2017 sind beide Supersport-Motorräder, die für junge Fahrer konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Einzylindermotor mit 15 PS Leistung und vier Ventilen pro Zylinder.
Die Yamaha R125 2019 zeichnet sich durch einen Bohrungsdurchmesser von 52 mm und einen Hub von 58,6 mm aus, während die Suzuki GSX-R 125 2017 einen größeren Bohrungsdurchmesser von 62 mm und einen kleineren Hub von 41,2 mm aufweist. Dies bedeutet, dass die Yamaha R125 einen größeren Hubraum von 124,7 ccm hat, während die Suzuki GSX-R 125 einen Hubraum von 124 ccm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten. Die Yamaha R125 2019 verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Vorderradaufhängung mit einem Durchmesser von 41 mm, während die Suzuki GSX-R 125 2017 eine konventionelle Telegabel mit einem Durchmesser von 31 mm hat. Der Rahmen der Yamaha R125 ist ein Stahl-Deltabox-Rahmen, während der Rahmen der Suzuki GSX-R 125 ein Stahl-Zentralrohr-Rahmen ist. Der Lenkkopfwinkel der Yamaha R125 beträgt 25 Grad, während der Lenkkopfwinkel der Suzuki GSX-R 125 64,5 Grad beträgt. Der Nachlauf der Yamaha R125 beträgt 89 mm, während der Nachlauf der Suzuki GSX-R 125 93 mm beträgt.

Yamaha R125 2019
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne, wobei die Yamaha R125 eine größere Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 292 mm hat, während die Suzuki GSX-R 125 eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 290 mm hat.
Die Yamaha R125 2019 hat einen Reifen mit einer Breite von 100 mm vorne und einer Reifendurchmesser von 17 Zoll, während die Suzuki GSX-R 125 2017 einen Reifen mit einer Breite von 90 mm vorne und einer Reifendurchmesser von 17 Zoll hat. Der Reifen hinten der Yamaha R125 ist 140 mm breit, während der Reifen hinten der Suzuki GSX-R 125 130 mm breit ist. Der Radstand der Yamaha R125 beträgt 1355 mm, während der Radstand der Suzuki GSX-R 125 1300 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha R125 beträgt 825 mm, während die Sitzhöhe der Suzuki GSX-R 125 785 mm beträgt. Der Tankinhalt der Yamaha R125 beträgt 11,5 l, während der Tankinhalt der Suzuki GSX-R 125 11 l beträgt.
Die Yamaha R125 2019 zeichnet sich durch einen hervorragenden Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Zudem hat sie eine coole Optik und ein sportliches Fahrwerk, was sie zu einer sehr potenten Maschine auf der Rennstrecke macht. Insgesamt bietet die Yamaha R125 ein sehr gutes Supersport-Paket.

Suzuki GSX-R 125 2017
Die Suzuki GSX-R 125 2017 hingegen hat ein niedriges Gewicht, was zu einer starken Beschleunigung führt, obwohl sie nur 15 PS hat. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und ist sogar wheelie-fähig. Die Suzuki GSX-R 125 verfügt außerdem über einen LED-Scheinwerfer und ein informatives Display.
Als Schwäche der Suzuki GSX-R 125 kann man anführen, dass die Bremsen stärker sein könnten und dass mehr Gefühl für das Vorderrad wünschenswert wäre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha R125 2019 und die Suzuki GSX-R 125 2017 beide starke Supersport-Motorräder für junge Fahrer sind. Während die Yamaha R125 mit ihrem hervorragenden Motor und sportlichen Fahrwerk punktet, besticht die Suzuki GSX-R 125 mit ihrem niedrigen Gewicht und ihrer starken Beschleunigung. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen gewählt werden.
Technische Daten Yamaha R125 2019 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 125 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R125 2019

Die Yamaha YZF-R125 in der 2019er Ausführung macht einem das Journalistenleben schwer. Man sucht und sucht nach einem Fehler, doch findet keinen – einfach nur frustrierend! Denn der 15 PS starke Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung (VVA) performt hervorragend und ist zweifelsfrei eines der besten Aggregate in der 125er Klasse. Das Handling überzeugt im Alltag sowie auf der Rennstrecke, auch wenn das Fahrwerk bei Unebenheiten seine sportliche Seite zeigt. Doch wir befinden uns auf einem Supersportler, also ist das kein ernstzunehmender Kritikpunkt. Vielleicht muss ich die R125 für ein paar Wochen fahren, damit ich ihre Achillesferse doch noch finde..
Suzuki GSX-R 125 2017

Vielleicht nicht im Vergleich mit ihren großen Schwestern, aber in dieser Klasse geht die GSX-R125 trotzdem als echter Supersportler durch. Mit einer Leistung von 15 PS und einem 6-Gang-Getriebe beschleunigt die Gixxer dank dem niedrigen Gewicht von 134 kg flott Richtung Horizont, bis auf 125 km/h. Auch fahrdynamisch wirkt sich das klassenniedrigste Gewicht positiv aus, die GSX-R125 lässt sich spielerisch von Kurve zu Kurve werfen. Erst wenn es sehr flott voran geht, wünscht man sich mehr Gefühl für das Vorderrad und bessere Bremsen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R125 vs Suzuki GSX-R 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R125 2019 und der Suzuki GSX-R 125 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R125 zu verkaufen, mit 94 Tagen im Vergleich zu 167 Tagen für die Suzuki GSX-R 125. Seit Modelljahr 2008 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R125 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Suzuki GSX-R 125. Der erste Bericht für die Yamaha R125 wurde am 12.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 125 veröffentlicht am 04.10.2016.