BMW K 1200 R 2005 vs. BMW R 1200 GS 2013

BMW K 1200 R 2005

BMW R 1200 GS 2013
Übersicht - BMW K 1200 R 2005 vs BMW R 1200 GS 2013
Der Vergleich zwischen der BMW K 1200 R aus dem Modelljahr 2005 und der BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die BMW K 1200 R von 2005 ist ein Naked Bike mit einem leistungsstarken Motor. Mit 160 PS bietet sie eine beeindruckende Leistung, die einen einfachen Start ermöglicht. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, was für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Der Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 1157 ccm wird flüssig gekühlt. Dies trägt zu einem ruhigen Fahrverhalten, auch bei hohen Geschwindigkeiten, bei. Der Radstand beträgt 1571 mm und der Tankinhalt 17 l. Eine optimale Bremsanlage inklusive ABS sorgt für eine effektive Verzögerung.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS von 2013 eine Enduro-Maschine. Mit 125 PS bietet sie etwas weniger Leistung als die K 1200 R. Auch hier erfolgt der Antrieb über einen Kardan, was eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Der Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 1170 ccm wird durch Luftkühlung gekühlt. Der Radstand ist mit 1507 mm etwas kürzer als bei der K 1200 R, während der Tankinhalt mit 20 l größer ist.

BMW K 1200 R 2005
Die BMW K 1200 R von 2005 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Neben dem einfachen Start und dem positiven Fahrwerkkonzept bietet sie ein ruhiges Fahrverhalten, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die optimale Bremsanlage inklusive ABS sorgt für eine effektive Verzögerung in jeder Situation.
Die BMW R 1200 GS von 2013 hingegen hat einige andere Stärken. Neben einem neuen Motor bietet sie ein Top-Fahrwerk, das für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der hohe Komfort und die Reisetauglichkeit machen sie zu einer idealen Wahl für längere Touren. Zudem ist sie auch im Alltag gut zu gebrauchen.

BMW R 1200 GS 2013
In Bezug auf Schwächen zeigt die BMW K 1200 R von 2005 eine gewisse Anforderung an Kraftaufwand in schnellen Wechselkurven. Dies kann für manche Fahrer eine Herausforderung sein.
Im Gegensatz dazu scheint die BMW R 1200 GS von 2013 keine erkennbaren Schwächen zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW K 1200 R von 2005 mit ihrer starken Leistung und dem positiven Fahrverhalten eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein Naked Bike suchen. Die BMW R 1200 GS von 2013 hingegen bietet mit ihrem neuen Motor, dem Top-Fahrwerk und dem hohen Komfort eine ideale Lösung für Fahrer, die eine reisetaugliche und alltagstaugliche Maschine suchen.
Technische Daten BMW K 1200 R 2005 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW K 1200 R 2005

Viel Motorrad-Power unterm BMW Logo sorgt auch unter den 4-rädrigen Verkehrsteilnehmer noch für Verwunderung.
BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1200 R vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1200 R 2005 und der BMW R 1200 GS 2013. Mit 60 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine BMW K 1200 R oder eine BMW R 1200 GS zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1200 R geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW K 1200 R wurde am 24.10.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 1.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.