Kawasaki Z650 2017 vs. Honda CB500F 2016

Kawasaki Z650 2017

Honda CB500F 2016
Übersicht - Kawasaki Z650 2017 vs Honda CB500F 2016
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 und die Honda CB500F Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z650 ist mit einem 649 ccm Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm bietet. Der Motor hat 2 Zylinder und wird flüssig gekühlt. Das Chassis besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Zweikolbenkolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 187,1 kg und der Tankinhalt beträgt 15 Liter.
Die Honda CB500F hingegen verfügt über einen 471 ccm Reihenmotor, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm bietet. Der Motor hat ebenfalls 2 Zylinder und wird flüssig gekühlt. Das Chassis besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit Zweikolbenkolben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Kawasaki Z650, nämlich 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand und die Sitzhöhe sind ebenfalls identisch mit der Kawasaki Z650, nämlich 1410 mm bzw. 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt jedoch etwas mehr, nämlich 192 kg, und der Tankinhalt ist mit 15,7 Litern etwas größer.

Kawasaki Z650 2017
Die Kawasaki Z650 hat einige Stärken, die sie von der Honda CB500F unterscheiden. Zum einen bietet sie eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und eine präzise Lenkung. Zudem zeichnet sich die Z650 durch ihre kompakten Ausmaße aus, was sie besonders für Fahrer mit kleinerer Statur geeignet macht. Ein weiterer Vorteil ist das negative Display, das eine bessere Ablesbarkeit der Informationen ermöglicht.
Die Honda CB500F hingegen punktet mit anderen Stärken. Sie bietet ein einfaches Handling, das besonders für Einsteiger oder Fahrer mit weniger Erfahrung von Vorteil ist. Ihr Motor ist kräftig und elastisch, was eine gute Beschleunigung und Überholmanöver ermöglicht. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf längeren Fahrten. Zudem verfügt die CB500F über LED-Lichttechnik, die eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr gewährleistet. Ein weiterer Pluspunkt ist der schöne Sound des Motors.

Honda CB500F 2016
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Kawasaki Z650 könnte die Größe für größere Fahrer etwas zu klein sein, was zu einer unbequemen Sitzposition führen kann. Die Honda CB500F hingegen verfügt nicht über eine Ganganzeige, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 als auch die Honda CB500F Modelljahr 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2017 im Vergleich zu Honda CB500F 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!
Honda CB500F 2016

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2017 und der Honda CB500F 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.