BMW R 1200 RS 2018 vs. Kawasaki Ninja 1000SX 2023

BMW R 1200 RS 2018

Kawasaki Ninja 1000SX 2023
Übersicht - BMW R 1200 RS 2018 vs Kawasaki Ninja 1000SX 2023
Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 ist ein Sporttourer mit einem Boxermotor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 RS eine solide Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl, was zu einem präzisen und stabilen Fahrverhalten führt. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie ausgestattet, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 RS beträgt 236 kg, und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Sporttourer, der mit einem Reihenmotor ausgestattet ist. Dieser bietet eine höhere Leistung von 142 PS, aber ein etwas geringeres Drehmoment von 111 Nm im Vergleich zur BMW. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor verfügt über vier Zylinder. Mit einem Hubraum von 1043 ccm bietet die Ninja 1000SX eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einer guten Stabilität beiträgt. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben, radialer Technologie, Monoblock und Petal-Design ausgestattet, was für eine ausgezeichnete Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 834.98 mm. Das fahrbereite Gewicht der Ninja 1000SX beträgt 235 kg, und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern.

BMW R 1200 RS 2018
Die BMW R 1200 RS 2018 zeichnet sich durch ihr präzises und stabiles Fahrverhalten aus. Die angenehme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Strecken, und der Windschutz ist hervorragend. Mit dem Wunderlich Umbau erhält die R 1200 RS eine insgesamt sehr sportliche und schlanke Optik.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 überzeugt mit ihrem seidigen Vierzylinder-Motor. Die bequeme und trotzdem sportliche Ergonomie sorgt für Fahrspaß, und der Windschutz ist ebenfalls gut. Das serienmäßige Elektronikpaket bietet viele Funktionen, und die Vollverkleidung sorgt für Stabilität. Die Ninja 1000SX ist auch sehr zugänglich und einfach zu fahren.
Als Schwäche der BMW R 1200 RS 2018 kann der Kniewinkel bei langen Beinen genannt werden, der etwas kompakt sein kann.

Kawasaki Ninja 1000SX 2023
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 hat als Schwäche, dass der Motor Drehzahl benötigt, um seine volle Leistung zu entfalten. Die Elektronik könnte benutzerfreundlicher sein, und das Windschild ist nur mit zwei Händen verstellbar.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS 2018 als auch die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 solide Leistung und Komfort für Sporttourer. Die BMW punktet mit ihrem präzisen Fahrverhalten und der sportlichen Optik, während die Kawasaki mit ihrem seidigen Motor und der bequemen Ergonomie überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 RS 2018 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 1000SX 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.
Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs Kawasaki Ninja 1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2018 und der Kawasaki Ninja 1000SX 2023. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 1000SX 2023 sind weniger BMW R 1200 RS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 89. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Ninja 1000SX. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 1000SX veröffentlicht am 05.11.2019.