Kawasaki Ninja 400 2023 vs. Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Kawasaki Ninja 400 2023

Kawasaki Ninja 400 2023

Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja 400 2023 vs Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Kawasaki Ninja 400 2023

Kawasaki Ninja 400 2023

Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Technische Daten Kawasaki Ninja 400 2023 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Kawasaki Ninja 400 2023
Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung70 mmBohrung80 mm
HubHub51.8 mmHub74 mm
LeistungLeistung45 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung6,200 U/min
DrehmomentDrehmoment37 NmDrehmoment60 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment2,800 U/min
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum399 ccmHubraum744 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,990 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite710 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,115 mm
RadstandRadstand1,370 mmRadstand1,449 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)168 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)190 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt22 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja 400 2023

Kawasaki Ninja 400 2023

Die Ninja 400 bietet viel Fahrspaß zu einem überschaubaren Tarif. Sie bietet verspieltes Handling ohne Nervös zu wirken. Die Bezeichnung "Ninja" trägt etwas dick auf, doch der Einsatzbereich ist breiter als man denkt. Sie fährt sportlich, bietet aber auch eine gute Sitzposition für Alltag und Touren.

gute Kombination aus Stabilität und spielerischem Handling

Robuste und zuverlässige Erscheinung

Gut dosierbarer Motor

Breit nutzbares Drehzahlband

angenehme Sitzposition

Raumangebot für große Piloten begrenzt

Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Moto Guzzi V7 III Stone 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 400 vs Moto Guzzi V7 III Stone

Preis Kawasaki Ninja 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 III Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH