Yamaha R1M 2018 vs. BMW S 1000 RR 2016

Yamaha R1M 2018

BMW S 1000 RR 2016
Übersicht - Yamaha R1M 2018 vs BMW S 1000 RR 2016
Die Yamaha R1M Modelljahr 2018 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für Rennstrecken entwickelt wurden. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel eine Verdichtung von 13, einen Hubraum von etwa 1000 ccm und eine Zylinderzahl von 4.
Die Yamaha R1M 2018 zeichnet sich durch hochwertige Hardware-Komponenten beim Fahrwerk aus. Sie verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung, die für eine bessere Stabilität und Kontrolle sorgt. Darüber hinaus hat sie ein elektronisches Hightech-Fahrwerk der letzten Generation von Öhlins, das einfach zu bedienen ist. Die R1M ist eine fertige Rennmaschine, die jedoch immer noch eine Straßenzulassung hat.

Yamaha R1M 2018
Die BMW S 1000 RR 2016 hingegen hat ein sehr starkes Triebwerk, das eine beeindruckende Leistung von 199 PS liefert. Sie bietet auch eine angenehme Sitzposition, die dem Fahrer ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht. Ein weiteres Highlight der S 1000 RR ist der ausgezeichnete Schaltassistent, der ein reibungsloses und schnelles Schalten ermöglicht.
Bei den Schwächen der Yamaha R1M 2018 ist zu beachten, dass die Stückzahl begrenzt ist, was sie zu einem seltenen und begehrten Motorrad macht. Außerdem sind die Bremsscheiben vorne nicht voll schwimmend gelagert, was bei scharfen Belägen im Rennsport zu Problemen führen kann.

BMW S 1000 RR 2016
Die BMW S 1000 RR 2016 zeigt in Wechselkurven eine gewisse Trägheit, was ihre Wendigkeit beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1M 2018 als auch die BMW S 1000 RR 2016 beeindruckende Leistungen und sind für Rennstrecken geeignet. Die Yamaha R1M zeichnet sich durch hochwertige Hardware-Komponenten beim Fahrwerk und ein benutzerfreundliches elektronisches Hightech-Fahrwerk aus. Die BMW S 1000 RR hingegen beeindruckt mit ihrem starken Triebwerk, ihrer angenehmen Sitzposition und ihrem ausgezeichneten Schaltassistenten. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1M 2018 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1M 2018

Fährt man mit der Yamaha YZF-R1M 2018 wundert man sich darüber, dass es eine solch große Auswahl an Sportmotorrädern gibt. Diese hier ist doch perfekt! Wer braucht eine Alternative? Nach 3 Jahren und zahlreichen Verbesserungen hat die R1M jenes Maß an Reife erlangt, dass sie zu einer richtig großartigen Wahl werden lassen. Im Rampenlicht steht 2018 ein anderes Supersport Motorrad. Doch ausgereifter ist die R1M.
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2018 und der BMW S 1000 RR 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 25 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.