Kawasaki Z650 2020 vs. KTM 890 Duke 2021

Kawasaki Z650 2020

KTM 890 Duke 2021
Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs KTM 890 Duke 2021
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 und die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich an Fahrer richten, die auf der Suche nach einem sportlichen und agilen Motorrad sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit zwei Zylindern und flüssige Kühlung.
Die Kawasaki Z650 2020 verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm. Der Motor zeichnet sich durch seine Durchzugsstärke und sein aggressives Ansauggeräusch aus. Das Fahrzeug hat eine kompakte Bauweise und eine niedrige Sitzhöhe, was es auch für kleinere FahrerInnen leicht beherrschbar macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrverhalten. Die Z650 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das auch über Konnektivität verfügt und somit eine Verbindung zum Smartphone herstellen kann. Das Design des Motorrads wirkt erwachsen und ansprechend.

Kawasaki Z650 2020
Die KTM 890 Duke 2021 hingegen bietet einen leistungsstärkeren Motor mit 115 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Hubraum beträgt 889 ccm. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine hohe Leistungsentfaltung. Das Handling des Motorrads ist quirlig und agil, was es zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen macht. Die KTM 890 Duke verfügt über einen butterweichen Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Das Elektronikpaket umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das Design der KTM 890 Duke ist modern und ansprechend. Das Motorrad verfügt über einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Kawasaki Z650 2020 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel den Druckpunkt der Vorderbremse, der verbessert werden könnte. Für große FahrerInnen könnte die Sitzhöhe unbequem sein. Die Rideology App, die Konnektivität bietet, ist möglicherweise noch nicht vollständig ausgereift.

KTM 890 Duke 2021
Die KTM 890 Duke 2021 hat den Vorteil eines butterweichen Quickshifters, der das Schalten erleichtert. Allerdings ist dieser Quickshifter aufpreispflichtig und muss separat erworben werden.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2020 als auch die KTM 890 Duke 2021 eine gute Leistung und ein ansprechendes Design. Die Kawasaki Z650 2020 ist ideal für FahrerInnen, die ein kompaktes Motorrad mit durchzugsstarkem Motor suchen. Die KTM 890 Duke 2021 hingegen ist für FahrerInnen geeignet, die ein agiles Motorrad mit hoher Leistung und moderner Elektronik wünschen.
Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs KTM 890 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der KTM 890 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 49% höher. Die Kawasaki Z650 2020 erfährt einen Verlust von 30 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 400 EUR für die KTM 890 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke 2021 sind weniger Kawasaki Z650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.