GASGAS ES 700 2023 vs. Yamaha Tenere 700 2020

GASGAS ES 700 2023

Yamaha Tenere 700 2020
Übersicht - GASGAS ES 700 2023 vs Yamaha Tenere 700 2020
Die GASGAS ES 700 Modelljahr 2023 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen ihnen.
Die GASGAS ES 700 2023 verfügt über einen Einzylinder-Motor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 80 mm. Mit einer Leistung von 74,7 PS und einem Drehmoment von 73,5 Nm bietet sie eine gut dosierbare Leistungsentfaltung. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sorgen für eine einfache Handhabung. Mit einem Hubraum von 692,7 ccm ist der Motor der GASGAS ES 700 etwas größer als der der Yamaha Tenere 700.
Das Fahrwerk der GASGAS ES 700 bietet einen Federweg von 250 mm sowohl vorne als auch hinten, was sie zu einer guten Wahl für schweres Gelände macht. Der Gitterrohrrahmen sorgt für Stabilität, sowohl auf Asphalt als auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Einzelscheibenbremse vorne bietet eine gute Bremsleistung.
Die Sitzhöhe der GASGAS ES 700 beträgt 935 mm, was für Fahrer mit einer durchschnittlichen Körpergröße angemessen ist. Der Tankinhalt von 13,5 Litern ermöglicht eine gute Reichweite.

GASGAS ES 700 2023
Die Stärken der GASGAS ES 700 liegen in ihrem geringen Gesamtgewicht, ihrer gut dosierbaren Leistungsentfaltung und ihrer vibrationsarmen Einzylinder-Motorcharakteristik. Sie ist eine gute Wahl für schweres Gelände und bietet auch auf Asphalt und bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität. Die Bewegungsfreiheit im Sattel ermöglicht aktives Fahren und das umfangreiche Elektronikpaket ist für eine Enduro bemerkenswert.
Die Yamaha Tenere 700 2020 hat ebenfalls einen Einzylinder-Motor, aber mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 65,6 mm. Mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet sie eine gute Leistung für den Offroad-Einsatz. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sind ebenfalls vorhanden. Der Hubraum beträgt 689 ccm, was etwas kleiner ist als bei der GASGAS ES 700.
Das Fahrwerk der Yamaha Tenere 700 bietet einen Federweg von 210 mm vorne und 200 mm hinten. Der Doppelschleifenrahmen sorgt für Stabilität und das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine gute Bremsleistung.
Die Sitzhöhe der Yamaha Tenere 700 beträgt 880 mm, was etwas niedriger ist als bei der GASGAS ES 700. Der Tankinhalt von 16 Litern ermöglicht eine gute Reichweite.

Yamaha Tenere 700 2020
Die Stärken der Yamaha Tenere 700 liegen in ihrem spielerischen Handling, dem tollen Motor und der sauberen Verarbeitung. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und das geringe Gewicht trägt zur Agilität bei. Das ABS ist abschaltbar und der Preis ist fair.
Die GASGAS ES 700 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Armaturen sind sehr puristisch gestaltet und das Fahrwerk wirkt etwas hölzern, was nicht das beste Feedback vom Reifen gibt. Die aktive Ergonomie kann auf langen Passagen die Fitness des Fahrers fordern.
Die Yamaha Tenere 700 hat hingegen weniger Elektronik für Straßenfahrten und die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden.
Insgesamt sind sowohl die GASGAS ES 700 2023 als auch die Yamaha Tenere 700 2020 gute Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände geeignet sind. Sie haben jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten GASGAS ES 700 2023 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
GASGAS ES 700 2023

Unterm Strich begeistert die ES 700 hauptsächlich dann, wenn zur Attacke geblasen und der Hahn über welchen Untergrund auch immer gespannt wird. Das resistente Fahrwerk mit reichlich Reserven, kombiniert mit dem Drehfreudigen Motor und wenig Gewicht, macht im Rally-Modus richtig Laune. Locker durchs Gelände geschwungen, lässt sie aber Restkomfort und auch Feedback vermissen. Dank des stabilen Fahrwerks kann sie aber auch Autobahnetappen mit 140 km/h abspulen, oder im Winkelwerk Gas geben. Unterm Strich ist die Gas Gas ES 700 extrem vielseitig einsetzbar, mit einigen Abstrichen beim Komfort. Für Interessenten der ES 700 lautet die Frage eindeutig: Bist du hart genug oder nicht?
Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis GASGAS ES 700 vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der GASGAS ES 700 2023 und der Yamaha Tenere 700 2020. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2020 sind mehr GASGAS ES 700 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 29 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine GASGAS ES 700 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2023 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die GASGAS ES 700 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die GASGAS ES 700 wurde am 29.04.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.