Honda NC750X 2015 vs. Triumph Tiger 800 XC 2016

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Triumph Tiger 800 XC 2016

Triumph Tiger 800 XC 2016

Loading...

Übersicht - Honda NC750X 2015 vs Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Honda NC750X Modelljahr 2015 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart, nämlich einen Reihenmotor, der für eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Die Honda NC750X 2015 verfügt über einen Hubraum von 745 ccm und eine Leistung von 55 PS. Der Motor hat einen Hub von 80 mm und eine Bohrung von 77 mm. Das Drehmoment beträgt 68 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brücken- und Gitterrohrbauart. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten ebenfalls 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Gewicht (mit ABS) liegt bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt 14,1 Liter.

Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hat einen Hubraum von 799 ccm und eine Leistung von 95 PS. Der Motor hat einen Hub von 61,9 mm und eine Bohrung von 74 mm. Das Drehmoment beträgt 79 Nm. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 845 mm und das Gewicht (mit ABS) liegt bei 218 kg. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Die Honda NC750X 2015 hat einige Stärken, darunter eine straffe Gabel, gute Bremsen und ABS serienmäßig. Außerdem verfügt sie über 5 DCT-Modi, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglichen. Die Qualität des Motorrads ist ebenfalls hoch.

Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hat einige Stärken, die sie von der Honda NC750X abheben. Dazu gehört ein toller Dreizylinder-Motor, der einen coolen Sound erzeugt. Die Sitzposition ist gemütlich und das Motorrad ist sehr handlich. Dank langer Federwege ist die Tiger 800 XC auch im Gelände gut zu fahren. Das Fahrwerk ist komfortabel und es gibt wählbare Fahrmodi sowie einstellbares ABS und Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist umfangreich und bietet dem Fahrer viele Möglichkeiten zur Anpassung.

Triumph Tiger 800 XC 2016

Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Honda NC750X 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen verfügt sie nicht über C-ABS, was für einige Fahrer ein wichtiger Sicherheitsaspekt sein könnte. Außerdem ist die Motorleistung eher mäßig im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XC.

Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Optisch unterscheidet sie sich kaum von der Vorgängerin, was für einige Fahrer enttäuschend sein könnte. Der Windschutz ist nicht optimal und bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten früh schleifen.

Insgesamt sind sowohl die Honda NC750X 2015 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2016 gute Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke geeignet sind. Die Honda bietet eine solide Leistung und Qualität, während die Triumph mit einem leistungsstarken Motor und einer umfangreichen Ausstattung punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda NC750X 2015 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XC 2016

Honda NC750X 2015
Triumph Tiger 800 XC 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC750X 2015
Honda NC750X 2015
Triumph Tiger 800 XC 2016
Triumph Tiger 800 XC 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung74 mm
HubHub80 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum745 ccmHubraum799 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite840 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,285 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)219 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)218 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.

straffe Gabel

gute Bremsen

ABS serienmäßig

5 DCT-Modi

hohe Qualität

kein C-ABS

mäßige Motorleistung

Triumph Tiger 800 XC 2016

Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Neuauflage der Tiger 800 XC darf als durchaus gelungen gewertet werden, bereits die "herkömmliche" Version kann dank Ride-by-Wire-System und serienmäßiger Traktionskontrolle und ABS (beide abschaltbar) viel mehr als die Vorgängerin. Wer sich öfters ins Gelände wagt, was dank der großen Räder und Speichenfelgen durchaus im Sinne der Konstrukteure ist, sollte aber die knapp 1000 Euro teurere Tiger 800 XCx wählen. Durch die frei wählbaren Fahrmodi kann die x-Version optimal auf das jeweilige Terrain abgestimmt werden. Zusätzlich gibt es einen Motorschutzbügel, selbstrückstellende Blinker, Tempomat, Hauptständer, Unterfahrschutz, eine zusätzliche 12V-Steckdose und Handprotektoren - was den Aufpreis wohl mehr als rechtfertigt.

toller Dreizylinder-Motor

cooler Sound

gemütliche Sitzposition

sehr handlich

dank langer Federwege geländetauglich

komfortables Fahrwerk

wählbare Fahrmodi

einstellbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

umfangreiche Ausstattung

optisch kaum von der Vorgängerin unterscheidbar

Windschutz nicht optimal

Fußrasten schleifen früh bei sehr sporlticher Fahrweise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Triumph Tiger 800 XC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2015 und der Triumph Tiger 800 XC 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen