Yamaha Tenere 700 2022 vs. BMW F 800 GS Adventure 2013

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure 2013

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 2022 vs BMW F 800 GS Adventure 2013

Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 und die BMW F 800 GS Adventure Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Yamaha Tenere 700 2022 zeichnet sich durch einen sehr robusten und zuverlässigen Auftritt aus. Das Motorrad hat eine sportliche und schlanke Optik, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut zur Geltung kommt. Das Fahrverhalten der Tenere 700 ist spielerisch und macht viel Spaß. Der Motor ist erstaunlich sportlich und bietet eine gute Leistung mit 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die Verarbeitung des Motorrads ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Ein weiterer Vorteil der Tenere 700 ist ihr vergleichsweise geringes Gewicht von 204 kg, was das Handling erleichtert. Das Motorrad ist auch sehr hart im Nehmen und kann auch in schwierigem Gelände eingesetzt werden. Das ABS ist abschaltbar, was den Fahrern die Möglichkeit gibt, das Motorrad im Gelände besser zu kontrollieren. Insgesamt ist die Tenere 700 sehr geländegängig und bietet eine gute Performance abseits der Straße.

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hat ebenfalls ihre Stärken. Der Motor des Motorrads ist drehmomentstark und bietet mit 86 PS und einem Drehmoment von 83 Nm eine gute Leistung. Das Gewicht des Motorrads beträgt 229 kg, was für ein Adventure-Bike relativ leicht ist. Ein weiterer Vorteil der F 800 GS Adventure ist der große Tank mit einem Fassungsvermögen von 24 Litern, der für lange Touren von Vorteil ist.

Die Yamaha Tenere 700 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Sitzkomfort auf längeren Touren lässt zu wünschen übrig und kann unbequem sein. Die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und magere Bremsleistung. Das vibrierende Display kann nervig sein und der Tankverschluss ist unpraktisch. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist ebenfalls sehr kurz und bietet nicht viele Optionen.

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure 2013

Auf der anderen Seite gibt es bei der BMW F 800 GS Adventure 2013 keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnt werden müssen.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 2022 als auch die BMW F 800 GS Adventure 2013 solide Leistungen und sind gute Optionen für Enduro-Fahrer. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Wenn ein robuster und zuverlässiger Auftritt, sportliche Optik und geringes Gewicht wichtig sind, könnte die Yamaha Tenere 700 die bessere Wahl sein. Wenn jedoch ein drehmomentstarker Motor und ein großer Tank für lange Touren bevorzugt werden, könnte die BMW F 800 GS Adventure die richtige Wahl sein.

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2022 im Vergleich zu BMW F 800 GS Adventure 2013

Yamaha Tenere 700 2022
BMW F 800 GS Adventure 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung82 mm
HubHub65.6 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung86 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment83 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum689 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,365 mmLänge2,305 mm
BreiteBreite915 mmBreite890 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,578 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)204 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)229 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt24 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure 2013

Die große R 1200 GS Adventure mag ja bisher das ultimative Langstrecken-Adventure-Bike gewesen sein, wer aber auch ein wenig Wert auf Spaß und Sport legt, ist mit der F 800 GS Adventure gewiss besser bedient.

Drehmoment starker Motor

geringes Gewicht

24-Liter Tank

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs BMW F 800 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2022 und der BMW F 800 GS Adventure 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 27. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS Adventure zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 800 GS Adventure. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS Adventure veröffentlicht am 24.06.2013.

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH