Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 und die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 sind beide Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 zeichnet sich durch ihr niedriges Gewicht aus, das man auch im Sattel spürt. Dadurch ist sie leicht zu manövrieren und bietet eine kompakte, aber dennoch angenehme Sitzposition. Die hochwertige Verarbeitung der Honda ist ebenfalls bemerkenswert. Das Elektronikpaket der Fireblade SP ist sinnvoll und einfach zu bedienen, was das Fahren erleichtert.

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hingegen beeindruckt mit ihrem bärenstarken Motor und einem genialen Klang. Die Bremsen der Aprilia sind brachial und bieten eine hervorragende Verzögerung. Das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine optimale Straßenlage und das volle Elektronikpaket bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen. Der Schaltautomat mit Blipper ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Die sportliche Ergonomie der RSV4 1100 Factory und die coolen Winglets verleihen dem Motorrad einen aggressiven Look.
Ein Nachteil der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 ist, dass das ABS auf der Rennstrecke als erstes Nadelöhr betrachtet wird. Dies kann die Performance auf der Strecke beeinträchtigen und das Vertrauen des Fahrers beeinflussen. Die Fireblade SP ist daher für Renneinsätze möglicherweise nicht optimal geeignet.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hingegen hat im Drehzahlkeller wenig Drehmoment, was zu einem etwas trägen Ansprechverhalten führen kann. Zudem bietet das zu kleine Farb-TFT-Display der Aprilia möglicherweise nicht genügend Platz, um alle Informationen übersichtlich darzustellen.
Insgesamt sind sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018

Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP ist zwar eine 1000er wirkt aber trotzdem niemals bedrohlich. Sie fühlt sich kompakt an, schafft Vertrauen und bietet viel Fahrspaß. Eine Kombination die so nicht viele Motorräder hinkriegen. Auf der Landstraße wirkt sie sensationell, auf der Rennstrecke grandios für Trackdays. Der Weg zu einer echten Rennmaschine ist mir ihr aber vermutlich etwas länger als mit einer anderen 1000er.
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Dass die Aprilia RSV4 1100 Factory neu ist, merkt man an der Hubraumzahl – durch die Steigerung auf 1077 Kubik stehen nun gewaltige 217 PS und 122 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das macht die RSV4 zu einer der Stärksten auf er Rennstrecke, aber auch zu einem souveränen Landstraßen-Jäger. In allen anderen Belangen wie Chassis, Fahrwerk und Geometrie wurde ebenfalls Hand angelegt, die Factory-Version mit Öhlins-Federelementen verkörpert den Racing-Gedanken richtig ernsthaft. Da sind sogar die coolen Winglets an der Seite kein Schmäh sondern direkt vom MotoGP-Bike RS-GP abgeleitet. Das restliche Design ist zwar schon alt, aber sicher nicht langweilig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade SP vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade SP 2018 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 1100 Factory zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 211 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade SP. Seit Modelljahr 2014 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade SP geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade SP wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.