Kawasaki Z 800 2013 vs. Triumph Street Triple 765 R 2020

Kawasaki Z 800 2013

Triumph Street Triple 765 R 2020
Übersicht - Kawasaki Z 800 2013 vs Triumph Street Triple 765 R 2020
Die Kawasaki Z 800 aus dem Modelljahr 2013 und die Triumph Street Triple 765 R aus dem Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z 800 verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 83 Nm. Der Hubraum beträgt 806 ccm. Das Fahrwerk der Z 800 ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, die Zugstufe einstellbar ist. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und Petal-Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist mit einem Dreizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 118 PS und ein Drehmoment von 77 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 765 ccm. Das Fahrwerk der Street Triple 765 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down, die sowohl in der Druckstufe, der Federvorspannung als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brücken-Rahmenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben, jedoch mit radialer und Monoblock-Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Z 800. Der Radstand beträgt jedoch 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt ist mit 17,4 Litern etwas größer als bei der Z 800.

Kawasaki Z 800 2013
Die Kawasaki Z 800 aus dem Jahr 2013 zeichnet sich durch ihre auffällige, grobschlächtige Optik aus. Sie bietet einen souveränen Antritt und eine entspannte Geometrie. Die Bremsen sind kräftig und bieten eine gute Verzögerung. Eine Schwäche der Z 800 ist jedoch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen.

Triumph Street Triple 765 R 2020
Die Triumph Street Triple 765 R aus dem Jahr 2020 hingegen punktet mit einem breiten nutzbaren Drehzahlband und einer aktiven Sitzposition. Die Stabilität ist hoch und das Fahrwerk gehört zur ersten Güteklasse. Ein weiterer Pluspunkt ist das tolle Getriebe, das einen Schaltassistenten enthält. Schwächen der Street Triple 765 R sind eine früh regelnde Traktionskontrolle, eine Sitzbank mit wenig Grip und ein veraltetes Display.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 800 aus dem Jahr 2013 als auch die Triumph Street Triple 765 R aus dem Jahr 2020 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z 800 2013 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
Triumph Street Triple 765 R 2020

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 800 vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 800 2013 und der Triumph Street Triple 765 R 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2013 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 800 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 800 wurde am 06.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.