Ducati Monster 1200 2014 vs. Triumph Speed Triple R 2016

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1200 2014 vs Triumph Speed Triple R 2016

Die Ducati Monster 1200 Modelljahr 2014 und die Triumph Speed Triple R Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Ducati Monster 1200 2014 verfügt über einen 135 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 118 Nm und einem Hubraum von 1198 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Einarmschwinge von Kayaba hinten. Der Rahmenbauart ist ein Gitterrohr. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit Vierkolben, radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1511 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das trockene Gewicht beträgt 182 kg, während das fahrbereite Gewicht 209 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l. Eine Stärke der Ducati Monster 1200 2014 sind die Fahrmodi und das ABS / DTC.

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Die Triumph Speed Triple R 2016 hat einen etwas stärkeren Motor mit 140 PS, einem Drehmoment von 112 Nm und einem Hubraum von 1050 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einer Einarmschwinge von Öhlins hinten. Der Rahmenbauart ist ein Brückenrahmen. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit Vierkolben, radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das trockene Gewicht beträgt 192 kg, während das fahrbereite Gewicht 212 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 15,5 l. Stärken der Triumph Speed Triple R 2016 sind der kräftige und einzigartige Dreizylindermotor, die brachialen Bremsen, die gut funktionierenden elektronischen Features und die ausgezeichneten Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Darüber hinaus hat die Speed Triple R eine traditionsreiche Optik, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Die Ducati Monster 1200 2014 hat keine offensichtlichen Schwächen, was darauf hindeutet, dass sie ein solides Motorrad ohne größere Mängel ist. Auf der anderen Seite hat die Triumph Speed Triple R 2016 ein etwas träges Handling, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so agil und reaktionsschnell ist wie andere Motorräder in ihrer Klasse. Ein weiterer Nachteil der Speed Triple R ist der hohe Aufpreis für die R-Version, was sie zu einer teureren Option macht.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Monster 1200 2014 als auch die Triumph Speed Triple R 2016 leistungsstarke Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Ducati bietet Fahrmodi und ABS / DTC, während die Triumph mit ihrem starken Motor, den brachialen Bremsen, den elektronischen Features und den hochwertigen Fahrwerkskomponenten punktet. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Monster 1200 2014 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2016

Ducati Monster 1200 2014
Triumph Speed Triple R 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung79 mm
HubHub67.9 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung135 PSLeistung140 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment118 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,198 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeÖhlins

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeKayabaMarkeÖhlins

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,156 mmLänge2,100 mm
HöheHöhe1,117 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,511 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)182 kgGewicht trocken (mit ABS)192 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)209 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)212 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Dass die neue 1200er die typische Monster-Optik fortsetzt, macht sie zu einem der derzeit schönsten Naked Bikes am Markt.

Fahrmodi

ABS / DTC

Nix

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.

kräftiger und einzigartiger Dreizylindermotor

brachiale Bremsen

gut funktionierende Ewlektronik-Features

ausgezeichnete Öhlins-Fahrwerkskomponenten

traditionsreiche Optik

etwas träges Handling

hoher Aufpreis für die R-Version

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1200 vs Triumph Speed Triple R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1200 2014 und der Triumph Speed Triple R 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1200 zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2014 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1200 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1200 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.

Preis Ducati Monster 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH