Ducati Hypermotard 1100 2009 vs. Ducati Hypermotard 939 2016

Ducati Hypermotard 1100 2009

Ducati Hypermotard 939 2016
Übersicht - Ducati Hypermotard 1100 2009 vs Ducati Hypermotard 939 2016
Die Ducati Hypermotard 1100 aus dem Modelljahr 2009 beeindruckt mit ihrer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 102,9 Nm. Der Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 1078 ccm sorgt für ausreichend Power. Das Fahrwerk hinten wird von einer Einarmschwinge der Marke Sachs unterstützt, während der Rahmen aus Stahl besteht. Die Bremsen vorne sind mit radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll, der Radstand liegt bei 1455 mm und die Sitzhöhe bei 845 mm.
Im Vergleich dazu bietet die Ducati Hypermotard 939 aus dem Modelljahr 2016 eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 98 Nm. Auch hier handelt es sich um einen Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 937 ccm. Das Fahrwerk hinten wird ebenfalls von einer Einarmschwinge der Marke Sachs unterstützt und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind mit radialer und Monoblock-Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind mit 17 Zoll identisch, der Radstand wurde jedoch auf 1493 mm erhöht und die Sitzhöhe beträgt nun 870 mm.

Ducati Hypermotard 1100 2009
Die Ducati Hypermotard 1100 aus dem Jahr 2009 zeichnet sich durch ihre Automatikkupplung aus, die ein geniales System darstellt und besonders in engen und kurvigen Passagen sehr positiv wirkt. Sie ermöglicht eine sportliche Fahrweise und bietet somit ein aufregendes Fahrerlebnis. Die optischen Umbauten halten sich jedoch in Grenzen und könnten für manche Fahrer möglicherweise enttäuschend sein.
Die Ducati Hypermotard 939 aus dem Jahr 2016 überzeugt mit einem über das gesamte Drehzahlband druckvollen Motor und dem typischen Ducati-Sound, der für viele Fahrer ein Highlight ist. Die angenehme und aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort, während das direkte und agile Handling ein präzises Fahrverhalten ermöglicht. Die großartige Elektronik und das sehr leichte Kampfgewicht tragen ebenfalls zu einem positiven Fahrerlebnis bei. Zudem besticht die Hypermotard 939 mit ihrer stilvoll-italienischen "weniger-ist-mehr" Optik, die viele Fahrer anspricht.
Als potenzielle Schwäche der Ducati Hypermotard 1100 aus dem Jahr 2009 kann lediglich der eher geringe optische Umbau genannt werden, der für manche Fahrer möglicherweise nicht ausreichend ist.

Ducati Hypermotard 939 2016
Bei der Ducati Hypermotard 939 aus dem Jahr 2016 gibt es möglicherweise ein leichtes Unruhe-Gefühl in sehr schnellen Kurven, was für manche Fahrer störend sein könnte. Zudem ist der Euro4 Schornstein verpflichtend verbaut, was für einige Fahrer möglicherweise als negativ empfunden wird.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Hypermotard 1100 aus dem Jahr 2009 als auch die Ducati Hypermotard 939 aus dem Jahr 2016 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Hypermotard 1100 2009 im Vergleich zu Ducati Hypermotard 939 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Hypermotard 1100 2009

Einfach zu fahren und mehr als ausreichend Kraft wenn's drauf ankommt. Zusammen mit der unschlagbaren sexy Optik mutiert die Hypermotard somit zum ultimativen Stadtbike. Egal ob man einfach nur gemütlich von A nach B kommen will, oder jede Ampel für ein Hatzerl nutzt. Die Automatik Hypermotard verbindet die Einfachheit eines Rollers mit der Agilität eines Sportlers.
Ducati Hypermotard 939 2016

Du willst würdige, aufrechte und leichtgewichtige Herbrennungen verabreichen? Du willst Nakeds, Streetfightern und - im engen Winkelwerk - sogar Supersportlern den viel zu schweren Euro-4 Auspuff zeigen? Deine Beine reichen bis zum Boden und Dein Konto kann die € 14.295.- (bzw. € 17.995.- für die SP und € 15.495.- für die Multistrada) verkraften? Dann könnte diese Hyper-Familie Dir Dein ideales Adoptivkind stellen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 1100 vs Ducati Hypermotard 939
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 1100 2009 und der Ducati Hypermotard 939 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Hypermotard 1100 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Hypermotard 939. Seit Modelljahr 2007 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 1100 geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Ducati Hypermotard 939. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 1100 wurde am 01.06.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Hypermotard 939 veröffentlicht am 03.03.2016.