Honda CB750 Hornet 2023 vs. Yamaha MT-09 SP 2018

Honda CB750 Hornet 2023

Yamaha MT-09 SP 2018
Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Yamaha MT-09 SP 2018
Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB750 Hornet verfügt über einen 755 ccm Reihe mit Hubzapfenversatz Motor, der eine Leistung von 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor verfügt über 2 Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk der CB750 Hornet besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federung hinten kann in Bezug auf die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 795 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 190 kg und der Tankinhalt 15,2 l. Die CB750 Hornet ist außerdem mit Connectivity, einem LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet.
Im Vergleich dazu verfügt die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2018 über einen 847 ccm Reihe Motor, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Motor hat 3 Zylinder. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federung hinten kann in Bezug auf die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1500 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 193 kg und der Tankinhalt 14 l. Die MT-09 SP ist außerdem mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 zeichnet sich durch einen kräftigen und durchzugsstarken Motor aus, der für eine gute Beschleunigung sorgt. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine angenehme Fahrhaltung. Das Handling ist agil und das Fahrwerk ist gut ausbalanciert, was zu einer stabilen Fahrt beiträgt. Die CB750 Hornet verfügt über eine umfangreiche Elektronik, die verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Ein optionaler Quickshifter ist ebenfalls erhältlich, der das Schalten erleichtert. Darüber hinaus ist der Preis der CB750 Hornet ausgezeichnet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Yamaha MT-09 SP 2018 zeichnet sich durch einen unglaublich kräftigen Dreizylindermotor aus, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sportlich und angenehm, was ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die MT-09 SP verfügt über ABS und Traktionskontrolle, die die Sicherheit verbessern. Ein Schaltassistent ist ebenfalls vorhanden, der das Hochschalten erleichtert.
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat als Schwäche eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht besonders attraktiv ist.

Yamaha MT-09 SP 2018
Die Yamaha MT-09 SP 2018 hat als Schwäche einen hohen Sattel, der für Fahrer mit kürzeren Beinen möglicherweise unbequem ist. Der Schaltassistent ist nur zum Hochschalten verfügbar und die Armaturen heben sich nicht stark von der Basisversion ab.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB750 Hornet 2023 als auch die Yamaha MT-09 SP 2018 eine gute Leistung und Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der bevorzugten Sitzposition und dem Design der Schwinge.
Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Yamaha MT-09 SP 2018

Die Yamaha MT-09 SP ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Als interessante, weil ohne "Kriegsbemalung" sehr dezent auftretende Alternative gibt es nun auch die Yamaha MT-09 EVO mit Wilbers-Fahrwerk. Aber leider nur für die Schweiz...
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Yamaha MT-09 SP 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2018 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2018 sind mehr Honda CB750 Hornet 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.