Suzuki V-Strom 650 2011 vs. Kawasaki Versys 650 2016

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 650 2011

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2011 vs Kawasaki Versys 650 2016

Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2011 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für vielseitige Einsätze konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die bei der Auswahl des geeigneten Motorrads berücksichtigt werden sollten.

Die Suzuki V-Strom 650 2011 zeichnet sich durch ihr relativ geringes Gesamtgewicht aus, was zu einer guten Handhabung und Agilität führt. Der Motor erzeugt einen angenehmen Sound und bietet eine solide Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 60 Nm. Die Bremsen sind stark und gut dosierbar, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Das Motorrad ist mit ABS ausgestattet, was die Bremsleistung weiter verbessert. Die Ergonomie und der Sitzkomfort sind positiv zu bewerten, was auch längere Fahrten angenehm macht. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Der Tankinhalt beträgt großzügige 22 Liter, was eine gute Reichweite ermöglicht.

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 650 2011

Die Kawasaki Versys 650 2016 bietet ein breites Einsatzgebiet und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die einstellbaren Brems- und Kupplungshebel ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Der Motor hat eine Leistung von 69 PS und ein Drehmoment von 64 Nm, was für ausreichend Power sorgt. Der Tankinhalt beträgt 21 Liter, was ebenfalls für eine gute Reichweite sorgt. Das Motorrad hat eine sportliche Optik, die bei vielen Fahrern beliebt ist.

Eine Schwäche der Suzuki V-Strom 650 2011 ist, dass der Motor bei längeren Strecken mit Beifahrer etwas nachlässt. Dies kann zu einer Einschränkung des Fahrspaßes führen.

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Die Kawasaki Versys 650 2016 hat einen schmalen Lenker, der das Handling in engen Kurven etwas beeinträchtigen kann. Zudem ist die Sitzhöhe mit 840 mm relativ hoch, was für Fahrer mit kürzeren Beinen unbequem sein kann.

Insgesamt bieten beide Motorräder solide Leistungen und sind für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2011 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2016

Suzuki V-Strom 650 2011
Kawasaki Versys 650 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung83 mm
HubHub62.6 mmHub60 mm
LeistungLeistung67 PSLeistung69 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,800 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung10.8
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum645 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitZugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitZugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,290 mmLänge2,165 mm
BreiteBreite840 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,400 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)216 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 650 2011

Eine sehr gut ausgestatte Suzuki, wie man sie nicht alle Tage sieht. Angefangen von der ausführlich integrierten Elektronik, bis hin zum angenehmen Fahrgefühl hat man prinzipiell alles, was man auch für das Motorradfahren braucht.

Relativ geringes Gesamtgewicht

angenehmer Sound

positive Ergonomie und Sitzkomfort

starke, gut dosierbare Bremsen

ABS

gut ausgestattet.

Motor lässt mit Beifahrer bei langen Strecken doch eher nach.

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Die Versys 650 war bei ihrer Einführung ein erfrischendes, modernes Konzept, das mit einem quirligen Reihenzweizylinder-Motor jede Menge Spaß mit einem hohen Alltagsnutzen und einem breiten Einsatzspektrum verband. Mittlerweile hat sie einige Jahre auf dem Buckel und hat nach dem optischen Update, das sehr gelungen ist, auch eine technische Überarbeitung verdient. Während der Tank nicht schrumpfen sollte, wäre eine niedrigere Sitzhöhe wünschenswert.

einstellbare Brems- und Kupplungshebel

breites Einsatzgebiet

21 Liter Tank

sportliche Optik

schmaler Lenker

etwas träge in Wechselkurven

hoher Sitz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Kawasaki Versys 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2011 und der Kawasaki Versys 650 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 650 2016 um etwa 45% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.

Preis Suzuki V-Strom 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH