BMW G 650 GS 2011 vs. KTM 690 Enduro R 2019

BMW G 650 GS 2011

KTM 690 Enduro R 2019
Übersicht - BMW G 650 GS 2011 vs KTM 690 Enduro R 2019
Die BMW G 650 GS aus dem Modelljahr 2011 ist ein ideales, vollwertiges Einstiegsmotorrad mit einer positiven Fahrerfahrung. Ihr optimales Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und viel Komfort während der Fahrt. Der Treibstoffverbrauch könnte jedoch etwas niedriger sein.
Im Vergleich dazu bietet die KTM 690 Enduro R aus dem Modelljahr 2019 einen grandiosen Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 73,5 Nm. Sie verfügt über ein Enduro ABS und eine gut nutzbare Traktionskontrolle. Das Getriebe- und Übersetzungs-Setup ist gelungen und der Schaltautomat inklusive Blipper ist gut abgestimmt. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers.

BMW G 650 GS 2011
Die BMW G 650 GS hat einen Hubraum von 652 ccm und einen Zylinder mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 83 mm. Sie verfügt über eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 60 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Brückenbauart. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Die KTM 690 Enduro R hat einen Hubraum von 690 ccm und einen einzelnen Zylinder mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 80 mm. Sie bietet eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 73,5 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen mit Gitterrohrbauart. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand liegt bei 1502 mm und die Sitzhöhe beträgt 910 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Gewicht. Die KTM 690 Enduro R ist im Vergleich zur BMW G 650 GS relativ schwer für eine Enduro. Dies könnte sich auf die Handhabung und Wendigkeit des Motorrads auswirken.

KTM 690 Enduro R 2019
Ein weiterer Aspekt, der bei der KTM 690 Enduro R verbessert werden könnte, ist das Ansprechverhalten der Federelemente. Es wird angemerkt, dass es nicht auf Top-Niveau ist.
Insgesamt bietet die KTM 690 Enduro R aus dem Modelljahr 2019 eine Reihe von Stärken, darunter der grandiose Motor, das Enduro ABS, die gut nutzbare Traktionskontrolle, das gelungene Getriebe- und Übersetzungs-Setup sowie der gut abgestimmte Schaltautomat inklusive Blipper. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers.
Technische Daten BMW G 650 GS 2011 im Vergleich zu KTM 690 Enduro R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW G 650 GS 2011

Sein Kleine ist perfekt in das Leben als Journalistenpressefahrzeug eingeführt worden. Sie kann nun nichts mehr erschüttern. Die Sache mit dem vorsichtigen Einfahren auf den ersten Kilometern sollte nicht überbewertet werden, die GS verkraftet die harte Instant-Variante scheinbar auch.
KTM 690 Enduro R 2019

Die KTM 690 Enduro R ist das perfekte Bike, für diejenigen Fahrer, welchen eine Reiseenduro zu schwer ist, eine Hardenduro aber wiederum zu unkomfortabel und wartungsintensiv. Mit den neuen Elektronik-Features wird die Maschiene auch ungeübten Piloten sehr gut zugängig gemacht. Der laufruhige, kultivierte Motor mitsamt des perfekt abgestimmten Getriebe und insgesamt erfreulich geringem Vibrationsniveau ermöglicht auch lange Touren problemlos.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 650 GS vs KTM 690 Enduro R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW G 650 GS 2011 und der KTM 690 Enduro R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW G 650 GS zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die KTM 690 Enduro R. Seit Modelljahr 2011 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW G 650 GS geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2009 für die KTM 690 Enduro R. Der erste Bericht für die BMW G 650 GS wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Enduro R veröffentlicht am 27.03.2015.