Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 vs. Suzuki V-Strom 1000 2014

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

Suzuki V-Strom 1000 2014
Übersicht - Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 vs Suzuki V-Strom 1000 2014
Die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 und die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und sind mit hochwertigen Fahrwerkskomponenten ausgestattet.
Die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 verfügt über einen 853 ccm Motor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm. Sie liefert eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 80 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen wartungsfreien Kardanantrieb. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Das fahrbereite Gewicht beträgt 229 kg und der Tankinhalt beträgt 21 l.
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 ist mit einem 1037 ccm Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 100 mm und einen Hub von 66 mm hat. Sie liefert eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 103 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Zu den Assistenzsystemen gehört eine Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Das fahrbereite Gewicht beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
Die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 zeichnet sich durch einen souveränen Motor mit einem guten Klang aus. Der wartungsfreie Kardanantrieb ist ein weiterer Vorteil, da er weniger Wartung erfordert als eine Kette. Die Bremsen sind ausgezeichnet und das Elektronik-Paket umfasst ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das Handling ist ausgewogen und das Motorrad hat auch Offroad-Talent. Die Ergonomie ist angenehm und die Optik ist herrlich mit edlen Stilelementen. Darüber hinaus bietet die V85 TT Travel ein gut geschnürtes Travel-Paket.
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 hat einen durchzugsstarken Motor und die Traktionskontrolle ist serienmäßig. Die Bremsen sind sehr gut und das Fahrwerk ist straff und gleichzeitig komfortabel. Das Motorrad ist auch sehr reisetauglich und verfügt über eine komplette Armaturen.

Suzuki V-Strom 1000 2014
Als Schwäche der Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 kann das Windschild genannt werden, das nur mit Werkzeug verstellbar ist. Außerdem ist der digitale Drehzahlmesser nicht sonderlich gut ablesbar.
Die Schwächen der Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 sind, dass der Windschutz Verwirbelungen am Kopf verursacht und der Motor im oberen Drehzahlbereich an Leistung verliert. Außerdem wird die Optik des Motorrads als verwechselbar angesehen.
Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 als auch die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 gute Leistung und sind für Abenteuerfahrten geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Antriebssystem oder der Optik des Motorrads.
Technische Daten Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

Mit der V85 TT Travel zeigt Moto Guzzi so wie bei der herkömmlichen V85 TT eindrucksvoll, wie man Moderne mit Tradition verbinden kann. Typische Stilelemente erinnern gekonnt an die fast 100-jährige Heritage, die edle Sabbia Namib-Lackierung der Travel passt bestens dazu, während die Technik auf neuestem Stand dafür sorgt, dass die V85 TT eine glaubwürdige Reiseenduro darstellt. Der Motor überzeugt mit viel Souveränität statt spitzer Sportlichkeit, das Handling ist neutral und gutmütig und die Talente im Gelände sind beachtlich. Hinzu kommt das gut geschnürte Elektronik-Paket, ausgezeichnete Bremsen und eine gelungene Ergonomie. Das Travel-Paket wurde mit Kofferset, größerem Windschild, Heizgriffen, LED-Zusatz-Scheinwerfern und Multimedia-System MIA bestens überlegt – und der, in dieser Klasse einzigartige Kardan macht die Travel zur optimalen Reisebegleiterin!
Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V85 TT Travel vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 und der Suzuki V-Strom 1000 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1000 zu verkaufen, mit 90 Tagen im Vergleich zu 159 Tagen für die Moto Guzzi V85 TT Travel. Seit Modelljahr 2020 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V85 TT Travel geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V85 TT Travel wurde am 16.04.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.