Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Übersicht - Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Die Triumph Tiger Explorer XC aus dem Modelljahr 2013 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO aus dem Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder von Triumph. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit drei Zylindern und Kardanantrieb.
Die Tiger Explorer XC aus dem Jahr 2013 hat einen Hubraum von 1215 ccm und eine Leistung von 137 PS. Der Motor hat eine Bohrung von 85 mm und einen Hub von 71,4 mm. Das Drehmoment beträgt 121 Nm. Das Fahrzeug wiegt fahrbereit 267 kg und hat einen Tankinhalt von 20 Litern. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm und der Radstand 1530 mm. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba und die Hinterradaufhängung ebenfalls von Kayaba ist in der Federvorspannung einstellbar. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben von Nissin. Zu den Assistenzsystemen gehört eine Traktionskontrolle. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.
Die Tiger 1200 Rally PRO aus dem Jahr 2023 hat einen Hubraum von 1160 ccm und eine Leistung von 150 PS. Der Motor hat eine Bohrung von 90 mm und einen Hub von 60,7 mm. Das Drehmoment beträgt 130 Nm. Das Fahrzeug wiegt fahrbereit 249 kg und hat einen Tankinhalt von 20 Litern. Die Sitzhöhe beträgt 875 mm und der Radstand 1560 mm. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Showa, die in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die Hinterradaufhängung von Showa ist in der Federvorspannung einstellbar. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben von Brembo. Zu den Assistenzsystemen gehören Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt.

Triumph Tiger Explorer XC 2013
Die Triumph Tiger Explorer XC aus dem Jahr 2013 bietet einige Stärken. Sie hat ein leichtes Handling und ist agil, was den Fahrspaß erhöht. Auch Richtungswechsel sind einfach und mühelos möglich. Die Bremsen funktionieren einwandfrei und die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO aus dem Jahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet eine angenehme und entspannte Ergonomie sowie einen guten Windschutz. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und die Ausstattung ist umfangreich. Die Bremsen sind sehr leistungsstark und das semi-aktive Fahrwerk spricht fein an. Die Reichweite ist in Ordnung und der Quickshifter ermöglicht schnelles Schalten.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Die Triumph Tiger Explorer XC aus dem Jahr 2013 hat jedoch auch eine Schwäche. Aufgrund ihrer Größe kann sie keinen besonders tiefen Schwerpunkt bieten, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO aus dem Jahr 2023 hat ebenfalls eine Schwäche. Sie ist sehr hoch, was für kurzbeinige Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Insgesamt bieten beide Modelle verschiedene Vor- und Nachteile. Die Tiger Explorer XC aus dem Jahr 2013 ist leichter und agiler, während die Tiger 1200 Rally PRO aus dem Jahr 2023 eine modernere Ausstattung und eine verbesserte Ergonomie bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger Explorer XC 2013 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC ist ein stattliches Motorrad, das bereits im Stand signalisiert, dass es nicht unbedingt als Einsteigergerät missbraucht werden möchte. Die wuchtige Verkleidung passt daher sehr gut zum gesamten Charakter des britischen Männermotorrads.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro kann in vielerlei Hinsicht mehr als man denkt. Ihr Fahrwerk steckt mehr weg, das Chassis gibt mehr Vertrauen und Stabilität und der Motor hat vor allem untenrum mehr Sanftmütigkeit. So bezwingt die Britin die Bosnia-Rally als bestes Bike der Schwergewichtsklasse (um 250 Kilogramm). Vor allem die Geschmeidigkeit, mit der sie Hänge, Feldwege und Felspassagen meistert, heben sie von der Konkurrenz ab. Auch die Elektronik hält sich angenehm zurück, die Bremse zeigt sich nutzerfreundlich und obendrein passt sogar die Ergonomie im Stand für große und kleine Fahrer wunderbar. Wer große Reiseenduros favorisiert und gerne mal die Straße gegen einen Trail eintauscht, der liegt mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro goldrichtig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XC vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XC 2013 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XC zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XC geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XC wurde am 03.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 15.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.