BMW F 850 GS 2018 vs. Moto Guzzi V85 TT 2019

BMW F 850 GS 2018

Moto Guzzi V85 TT 2019
Übersicht - BMW F 850 GS 2018 vs Moto Guzzi V85 TT 2019
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 und die Moto Guzzi V85 TT Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben einen ähnlichen Motorbauart, Bohrung und Hub, sowie eine ähnliche Zylinderzahl und Hubraum. Die BMW F 850 GS hat jedoch eine höhere Leistung von 95 PS im Vergleich zu den 80 PS der Moto Guzzi V85 TT. Das Drehmoment der BMW F 850 GS beträgt 92 Nm, während die Moto Guzzi V85 TT ein Drehmoment von 80 Nm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die BMW F 850 GS hat jedoch einen größeren Federweg sowohl vorne als auch hinten im Vergleich zur Moto Guzzi V85 TT. Die BMW F 850 GS bietet auch Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe hinten, während die Moto Guzzi V85 TT nur die Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hat.
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Stahl und die Bremsanlage umfasst Doppelscheiben vorne. Beide Modelle verfügen über ABS als Assistenzsystem. Die Moto Guzzi V85 TT bietet jedoch zusätzliche Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

BMW F 850 GS 2018
In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Motorräder einen 17-Zoll-Reifendurchmesser hinten und eine 150 mm Reifenbreite hinten. Die BMW F 850 GS hat jedoch einen größeren 21-Zoll-Reifendurchmesser vorne im Vergleich zum 19-Zoll-Reifendurchmesser der Moto Guzzi V85 TT.
Die Sitzhöhe der BMW F 850 GS beträgt 860 mm, während die Moto Guzzi V85 TT eine niedrigere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das Gewicht beider Motorräder beträgt 229 kg, wenn sie fahrbereit sind, und der Tankinhalt der BMW F 850 GS beträgt 15 l, während die Moto Guzzi V85 TT einen größeren Tankinhalt von 21 l hat.

Moto Guzzi V85 TT 2019
Die BMW F 850 GS hat einige Stärken, darunter einen souveränen Motor, eine angemessene Bremsanlage und eine sehr gute Sitzposition. Das Handling ist einfach und es gibt ein umfangreiches Zubehörprogramm. Die BMW F 850 GS verfügt auch über Fahrmodi und Traktionskontrolle, was sie offroadtauglich macht.
Die Moto Guzzi V85 TT hat einige Stärken wie einen gemütlichen und verzeihenden V2-Motor mit einem tollen Sound. Die Bremsen verzögern gut und das Motorrad hat ein sehr kultiges und schönes Äußeres. Der Kardan-Antrieb ist pflegeleicht und das Motorrad ist für leichtes Offroad-Gelände geeignet.
Die BMW F 850 GS hat einige Schwächen wie eine zu niedrige Scheibe und der Sound könnte besser sein. Die Moto Guzzi V85 TT hat einige Schwächen, da einige Redakteure sich mehr Sportlichkeit und Leistung wünschen. Das Motorrad ist auch für härtere Offroad-Strecken ungeeignet und das Fahren in stehender Position kann für größere Fahrer schwierig sein.
Technische Daten BMW F 850 GS 2018 im Vergleich zu Moto Guzzi V85 TT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Moto Guzzi V85 TT 2019

Die Cruiserin unter den Reiseenduros strahlt Gemütlichkeit und Souveränität aus. Ihr donnernder V2-Motor lässt sich gut und verzeihend bewegen. Fahrwerk und Bremsen funktionieren auch gut. In extreme Situationen im Gelände passt sie genauso wenig, wie in die Hände von notorischen Knieschleifern. Die Moto Guzzi V 85 TT dreht gerne kultiviert und gemütlich ihre Runden, und auch für längere Touren bietet sie mit ihrem Kardan-Antrieb und ihrer Ergonomie genügend praktischen Komfort. Obendrein sieht sie sensationell aus und vermittelt Emotionen. Einzig ein paar Pferdchen mehr, als ihre 80 PS, würden sich manche unserer Tester wünschen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs Moto Guzzi V85 TT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2018 und der Moto Guzzi V85 TT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2018 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur Moto Guzzi V85 TT 2019 sind weniger BMW F 850 GS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V85 TT zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Moto Guzzi V85 TT. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V85 TT veröffentlicht am 27.11.2017.