Triumph Tiger Explorer XRx 2016 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Übersicht - Triumph Tiger Explorer XRx 2016 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger Explorer XRx Modelljahr 2016 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der viel Punch liefert und eine Leistung von 139 PS sowie ein Drehmoment von 123 Nm bietet. Dies ermöglicht eine sportliche Fahrt und schnelle Beschleunigung. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und verfügt über einen Kardanantrieb. Mit einem Hubraum von 1215 ccm und drei Zylindern bietet der Motor eine gute Leistungsentfaltung.
Das Fahrwerk der Tiger Explorer XRx besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 190 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe und Zugstufe. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 193 mm. Die Federvorspannung kann eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,9 Grad und der Nachlauf 99,2 mm.
Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben von Brembo. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm. Die Sitzhöhe kann zwischen 837 mm und 857 mm eingestellt werden. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine beträgt 246 kg und der Tankinhalt 20 l.

Triumph Tiger Explorer XRx 2016
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023 zeichnet sich durch ihre angenehme und entspannte Ergonomie aus. Der Windschutz ist gut und die elektronische Ausstattung ist State-of-the-Art. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm bietet der Dreizylindermotor eine hohe Leistung und eine schnelle Beschleunigung. Der Elektrostarter und der Kardanantrieb sind ebenfalls vorhanden. Der Hubraum beträgt 1160 ccm.
Das Fahrwerk der Tiger 1200 Rally PRO besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 49 mm und einem Federweg von 220 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa und einem Federweg von 220 mm. Die Federvorspannung kann eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,3 Grad und der Nachlauf 112 mm.
Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben von Brembo. Die Fahrassistenzsysteme umfassen Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm. Die Sitzhöhe kann zwischen 875 mm und 895 mm eingestellt werden. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine beträgt 249 kg und der Tankinhalt 20 l.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 punktet mit ihrem starken Dreizylindermotor, der viel Power bietet. Der hohe Komfort und das höhenverstellbare Windschild sorgen für eine angenehme Fahrt. Die wechselbaren Fahrmodi und die Traktionskontrolle ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Die sportliche Bremsanlage sorgt für eine gute Verzögerung.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023 zeichnet sich durch ihre angenehme, entspannte Ergonomie aus. Der Windschutz ist gut und die elektronische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Die Bremsen sind sehr potent und das semi-aktive Fahrwerk spricht fein an. Der Quickshifter ermöglicht schnelles Schalten.
Als Schwäche der Triumph Tiger Explorer XRx 2016 kann das hohe Gewicht genannt werden. Zudem hat sie eine verwechselbare Optik.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023 ist aufgrund ihrer hohen Sitzhöhe möglicherweise nicht ideal für kurzbeinige Fahrer geeignet.
Technische Daten Triumph Tiger Explorer XRx 2016 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Das Segment der Reiseenduros ist in Sachen Motorisierung mittlerweise stark aufgeweicht - neben den typischen Zweizylindern gibt es auch schon Vierzylinder in R- und V-Form und das Alleinstellungsmerkmal des Reihen-Dreizylinders muss sich Triumph nun mit zwei weiteren Herstellern (MV Agusta Turismo Veloce und Yamaha Tracer 900) teilen. Bei der Tiger Explorer XRx geht das große Dreizylinder-Triebwerk mit 1215 Kubik Hubraum jedenfalls sehr kraftvoll, jedoch durchwegs kultiviert ans Werk. Bereits der Sound vermittelt, dass da etwas anderes daher kommt und mit 140 PS ist die große Tigerin keineswegs untermotorisiert. Und dank des guten Ansprechverhaltens sind ganz enge Kurvein trotz des stattlichen Gewichts kein Problem. In Sachen Komfort kann man der gut ausgestatteten XRx-Version keine Vorwürfe machen.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro kann in vielerlei Hinsicht mehr als man denkt. Ihr Fahrwerk steckt mehr weg, das Chassis gibt mehr Vertrauen und Stabilität und der Motor hat vor allem untenrum mehr Sanftmütigkeit. So bezwingt die Britin die Bosnia-Rally als bestes Bike der Schwergewichtsklasse (um 250 Kilogramm). Vor allem die Geschmeidigkeit, mit der sie Hänge, Feldwege und Felspassagen meistert, heben sie von der Konkurrenz ab. Auch die Elektronik hält sich angenehm zurück, die Bremse zeigt sich nutzerfreundlich und obendrein passt sogar die Ergonomie im Stand für große und kleine Fahrer wunderbar. Wer große Reiseenduros favorisiert und gerne mal die Straße gegen einen Trail eintauscht, der liegt mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro goldrichtig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XRx vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XRx 2016 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XRx zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2016 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XRx geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XRx wurde am 03.08.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.